Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997186
Differentialdiagnostik der metastasenverdächtigen Halsschwellung mittels Positronen-Emissions-Tomographie*
Differential Diagnosis of Suspicious Mass in the Neck using Positron-Emission Tomography * Auszugsweise vorgetragen auf der 77. Jahresversammlung der Südwestdeutschen HNO-Ärzte in Koblenz 1993.Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einer metastasenverdächtigen Halsschwellung kann eine nichtinvasive diagnostische Methode für die weitere Abklärung von entscheidender Bedeutung sein. Aufgrund der unterschiedlichen Stoffwechselaktivität in malignen und benignen Tumoren bietet sich die nuklearmedizinische Untersuchung der Glukoseaufnahme mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zur Beurteilung der Dignität an. Die diagnostische Relevanz der Glukosestoffwechseldiagnostik konnte bereits in früheren Arbeiten (10) bei über 50 malignen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches gezeigt werden. In der vorliegenden Arbeit wird anhand von zwei benignen und zwei malignen Halstumoren die Dignitätsbeurteilung durch Positronen-Emissions-Tomographie demonstriert. Die Messung der Glukoseaufnahme zeigte erwartungsgemäß in den malignen Tumoren deutlich höhere Werte als in den benignen Tumoren. Die Bestimmung des Glukosestoffwechsels kann somit im Vorfeld zur unverzichtbaren histologischen Diagnostik wertvolle Hinweise zur Dignität liefern und die Diagnostik und Therapieplanung entscheidend beeinflussen.
Summary
A noninvasive diagnostic method for the evaluation of a suspicious mass in the neck can be of great value for further diagnostic approach. The differing metabolic activity of malignant and benign tumors offers the possibility to determine the status of a lesion by the quantitative evaluation of the glucose uptake by positron emission tomography (PET). The diagnostic relevance of the metabolic activity has been shown earlier in more than 50 malignant tumors of the head and neck (Reisser et al., HNO 40 [1992] 225-231). The present study demonstrates the determination of tumor status in two benign and two malignant tumors of the neck by PET. Quantitative evaluation of the glucose uptake revealed significantly higher values in malignant than in benign lesions. Therefore the determination of the glucose metabolism prior to the indispensable histological diagnosis of the status of a lesion can provide valuable hints for the further diagnostic and therapeutic approach to the lesion.
Schlüsselwörter
Positronen-Emissions-Tomographie - Differentialdiagnostik - Abszeß - Metastase
Key words
Positron emission tomography - Differential diagnosis - Abscess - Metastasis