Zusammenfassung
Die Mukoepidermoidkarzinome der Speicheldrüsen (MEC) zeichnen sich histologisch durch
ein weites Differenzierungsspektrum, von soliden, epidermoid differenzierten Tumoren,
bis hin zu zystischen, schleimgefüllten Geschwülsten aus. Epidermoide Zellen, schleimbildende
Zellen und sogenannte Intermediärzellen sind am Aufbau dieser Tumoren beteiligt. Daneben
können hellzellige (11,0%) und onkozytär differenzierte (0,6%) Varianten, sowie vorwiegend
„zystische” MEC (25,4%) beobachtet werden. Entsprechend dem unterschiedlichen prozentualen
Anteil von schleimbildenden Zellen und Zysten an der Gesamttumormasse lassen sich
unterschiedliche histomorphologische Differenzierungsgrade aufstellen. Demnach können
hochdifferenzierte MEC (53,2%) mit einem Anteil von mehr als 50% schleimbildenden
Zellen und Zysten, sowie niedrig differenzierte MEC (46,8%) mit weniger als 50% schleimbildenden
Zellen und Zysten an der Gesamttumormasse subklassifiziert werden (WHO-Klassifikation
von 1991 [7]). Die histopathologische Subklassifikation der MEC der Speicheldrüsen
basiert auf rein morphologischen Einteilungskriterien und darf nicht ohne weiteres
mit einer Graduierung hinsichtlich Malignität und daraus resultierender Prognose gleichgesetzt
werden. Gerade auch hochdifferenzierte MEC sind in der Lage, infiltrativ, mitunter
osteodestruktiv zu wachsen, lokal zu rezidivieren und zu einem späteren Zeitpunkt
hauptsächlich lymphogen zu metastasieren. Eine sichere Prognose anhand der histopathologischen
Subklassifikation der MEC ist folglich im Einzelfall nicht gegeben.
Summary
The mucoepidermoid carcinomas of the salivary glands (MEC) show histologically a wide
spectrum of differentiation from solid epidermoid tumours to cystic mucous-filled
tumours. Epidermoid cells, mucous cells and intermediate cells are the main cellular
components. Besides clear cell (11.0%) and oncocytic (0.6%) variants and “cystic”
(25.4%) tumours can be observed. According to the per cent of mucous cells and cystic
Spaces of the total tumour mass different degrees of histomorphologic differentiation
can be distinguished. Therefore highly differentiated MEC (53.2%) with more than 50%
mucous cells and cystic Spaces, respectively low-differentiated MEC (46.8%) showing
less man 50% mucous cells and cystic Spaces can be subclassified. In respect of the
therapeutic proceeding it should be recognized that the histopathological subClassification
of MEC of the salivary glands (7) is based on morphological criteria only. It may
not be equalised with a grading of malignancy since even highly differentiated MEC
can grow infiltratively, sometimes osseodestructively, to recur locally and to metastasize
predominantly into the regional lymph nodes. Consequently the histopathological subClassification
of MEC does not allow certain prognosis in individual cases.
Schlüsselwörter
Mukoepidermoidkarzinom - Speicheldrüsen-tumor - Onkologie
Key words
Mucoepidermoid Carcinoma - Salivary gland tumours - Oncology