Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997118
Hirnschaden nach Tonsillektomie?
Brain Damage After Tonsillectomy?Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Es wird über einen 47jährigen Mann berichtet, bei dem es nach Abszeßtonsillektomie zu einer persistierenden Blutung kam, die eine Drucktamponade des Rachens erforderlich machte. Obwohl der Patient nach einer Woche bei einem Hb von 10,6 g% das Krankenhaus beschwerdefrei verließ, traten Persönlichkeitsveränderungen und später schwere neurologische Symptome auf, die zur Diagnose einer hypoxi-schen Hirnschädigung nach Tonsillektomie führten, die von mehreren Neurologen und Psychiatern bestätigt wurde. Diese Diagnose konnte erst durch eine spätere Hirnbiopsie widerlegt werden, bei der sich das Bestehen einer Jakob-Creutzfeldt-Erkrankung ergab. Dabei handelte es sich um ein degenerativentzündliches Krankheitsbild aufgrund einer Slow-Virus-Infektion. Durch die endgültige Diagnose konnte der Vorwurf eines Behandlungsfehlers abgewehrt werden. Die zufällige zeitliche Übereinstimmung der Tonsillektomie mit dem Beginn der Erkrankung hatte zu der unzutreffenden Diagnose einer operationsbedingten Hirnschädigung geführt. Ein Zusammenhang mit der Tonsillektomie konnte durch eine ausführliche neurologische Untersuchung unter Einbeziehung aller diagnostischer Hilfsmittel einschließlich Hirnbiopsie widerlegt werden.
Summary
We report on a 47-year old male patient who developed persistent postoperational bleeding after tonsillectomy, which made tamponading of the pharynx necessary. Even though the patient left the hospital after one week with a haemoglobin value of 10.6 g% and without any complaints, he developed personality changes and later severe neurological Symptoms which led to the diagnosis of hypoxic brain damage as suggested by a variety of neurologists and psychiatrists. The diagnosis was f inally disproved by a brain biopsy revealing the existence of Jakob-Creutzfeldt disease, a degenerative inflammatory disease due to a slow virus infection. By this final diagnosis the reproach of a maltreatment could be ruled out. The accidental coincidence of the tonsillectomy and the beginning of the Jakob-Creutzfeldt disease had led to the incorrect diagnosis of an operation-caused brain damage. A relation to the tonsillectomy could be ruled out by an extensive neurological examination using every possible diagnostic aid including brain biopsy.
Schlüsselwörter
Tonsillektomie - Nachblutung - Hypoxischer Hirnschaden - Jakob-Creutzfeldt-Erkrankung
Key words
Tonsillectomy - Bleeding after - Hypoxic brain damage - Jakob-Creutzfeldt disease