Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996927
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zytokinmuster bei verschiedenen Formen der Nasennebenhöhlenentzündungen
Cytokine Profile in Various Types of RhinosinusitisPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund: Bei den verschiedenen Formen der Nasennebenhöhlenentzündungen werden akute, chronisch purulente und chronisch polypöse Sinusitiden unterschieden. In der vorliegenden Studie untersuchten wir das Zytokin-profil verschiedener Sinusitisformen der Nasennebenhöhlenschleimhaut, um zu überprüfen, ob ein spezifisches Zytokinmuster mit einer bestimmten Form der Sinusitis assoziiert werden kann. Methode und Patienten: Nasennebenhöhlenschleimhäute von Patienten mit chronischer (n = 7) und akuter Sinusitis (n = 10) sowie Polyposis nasi (n = 8) und Choanalpolypen (n = 10) wurden während Nebenhöhlenoperationen frisch entnommen und in Kochsalz homogenisiert. Als Kontrollgewebe verwendeten wir Muschelgewebe der unteren Nasenmuschel von nicht allergischen Patienten, die keine Nasennebenhöhlenerkrankungen aufwiesen. In den Überständen wurde der Proteingehalt der folgenden Zytokine bestimmt: Interleukin (IL)-5, IL-3, CM-CSF, IL-8, IL 1ß und IL-6. Ergebnisse: In der Nasennebenhöhlenschleimhaut bei akuter Sinusitis war Interleukin IL-8, ein proinflammatorisches Zytokin, neben IL-1ß und IL-6 statistisch signifikant erhöht. Bei der Polyposis nasi ergab sich eine statistisch signifikant erhöhte Gewebsakkumulation für Interleukin-5, während bei der chronischen Sinusitis ein statistisch signifikant erhöhter IL-3 Proteinspiegel gemessen wurde. Schlußfolgerungen: Daraus ergibt sich, dass dem lnterleukin-5 eine bedeutende pathophysiologische Rolle für die Eosinophilie bei der Polyposis nasi zukommen dürfte, während die vermehrte Synthese von lnterleukin-8 und proinflammatorischen Zytokinen bei der akuten Sinusitis die Neutrophileninfiltration der Nasennebenhöhlenschleimhaut erklärt und IL-3 die chronische Entzündungsreaktion bei der chronisch-purulenten Sinusitis unterhält.
Summary
Background: Inflammatory sinus diseases include acute sinusitis, chronic purulent sinusitis, and chronic polypoid rhinosinusitis. We investigated the cytokine profile of different types of rhinosinusitis in order to evaluate whether a distinct form of rhinosinusitis is associated with the expression of a specific cytokine profile. Methods and Patients: Fresh sinus mucosa obtained during routine surgery from patients with acute sinusitis (n = 10), chronic sinusitis (n = 7), antrochoanal polyp (n = 10), nasal polyps (n = 8), and controls of turbinate mucosa (n = 7) were homogenized. The cytokine protein content (IL-lß, IL-3.IL-5, IL-6, IL-8,CM-CSF) of tissue homogenates was measured using ELISA technique. Results: In the group of proinflammatory cytokines, the protein levels measured for interleukin IL-8, a proinflammatory cytokine, IL-1ß , and IL-6 were elevated in acute sinusitis. In the group of eosinophil-activating cytokines interleukin-3, -5 and granulocyte an makrophage-colony stimulating factor, we measured a significantly elevated protein level of IL-5 in nasal polyp tissue in contrast to significantly elevated IL-3 protein level in chronic sinusitis. Conclusions: These findings suggest that IL-8 plays a pivotal role in neutrophil-dominated and IL-5 in eosinophil-dominated sinusitis. IL-3 seems to sustain chronic inflammation.
Schlüsselwörter
IL-5 - Polyposis nasi - Proinflammatorische Zytokine - Sinusitis - Choanalpolyp
Key words
IL-5 - Nasal polyps - Proinflammatory cytokines - Sinusitis - Anthrochoanal polyp