Fortschr Neurol Psychiatr 1994; 62(7): 223-232
DOI: 10.1055/s-2007-996673
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zerebrale Dysfunktion, neurologische Symptome und Rückfalldelinquenz - II. Ergebnisse des Heidelberger Delinquenzprojekts

Brain Dysfunction, Neurological Symptoms and Persistent Delinquency - II.Results of the Heidelberg Delinquency StudyH. -L.  Kröber1 , H.  Scheurer1 , H.  Saß2
  • 1Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg
  • 2Psychiatrische Klinik der RWTH Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

In a multidimensional model, the "Heidelberg Delinquency Study" explores biological, biographical, psychological and social factors that may be important to the development and persistence of violent crimes. After a survey of the literature in part I (22) the empirical results in the areas of neurological anamnesis, neurological findings and nonfocal neurological ("soft") signs and their correlations with other variables, e.g. criminal relapses, are reported. In our population of 129 adult offenders we found a high relevance of nonfocal neurological signs. These symptoms were associated with problems in social adjustment and conduct disorder in childhood, cognitive impairment, reduced emotional response, externalizing attributional style and a pattern of rapid delinquent relapses.

Zusammenfassung

Das Heidelberger Delinquenzprojekt (20,21) untersucht in einem Mehrebenenmodell biologische, biographische, psychologische und soziale Faktoren, die für das Auftreten und die Beibehaltung von Gewaltdelinquenz bedeutsam sind. Nach der Literaturübersicht in Teil I (22) werden in diesem Teil nun die Ergebnisse in den Bereichen neurologische Anamnese, neurologische Befunde sowie diskrete neurologische Zeichen (neurological soft signs) dargestellt und in ihrer Bedeutung für Delinquenzvariablen, insbesondere Rückfalligkeit, als auch in ihrem Zusammenwirken mit anderen Variablen gewürdigt. Dabei ergab sich eine hohe indikative Wertigkeit diskreter neurologischer Zeichen (DNZ), die mit sozialen Anpassungsstörungen in der Kindheit und dissozialer Entwicklung, kognitiven Beeinträchtigungen, verminderter emotionaler Ansprechbarkeit, externalisierendem Attributionsstil und rascher Rückfalligkeit einhergehen.

    >