Abstract
Besides the classical application in the treatment of different forms of epilepsies
antiepileptic drugs are also used for the therapy of psychic diseases. In the present
review the elementary mechanisms of action, pharmacology, indications as well as side
effects of antiepileptic drugs are described. Successively, the wide used drugs carbamazepine,
valproate, phenytoin and ethosuximide and of new substances which have been launched
or will be launched in the near future in germany such as lamotrigine, vigabatrin,
gabapentin and oxcarbazepine, are initially presented with regard to epilepsies, and
there after in the context of prophylaxis and treatment of psychic diseases. Several
uncontrolled and controlled clinical studies indicating the efficacy of carbamazepine
and valproate in the treatment of the acute manic syndrome and the prophylaxis of
bipolar affective disorders have been presented. An effect on the acute depressive
syndrome is, however, uncertain. Because of the strong side effects of lithium and
the non-response to lithium in some patients, antiepileptic drugs are an important
alternative in treating affective disorders,
Zusammenfassung
Neben der klassischen Anwendung in der Behandlung der verschiedenen Formen der Epilepsien
werden Antiepileptika zunehmend auch zur Therapie psychischer Erkrankungen eingesetzt.
Es werden nacheinander die bekannten Wirkmechanismen, die Pharmakologie, die Indikationen
und die Verträglichkeit und Nebenwirkungen der Antiepileptika beschrieben. Dabei werden
alte gebräuchliche Antiepileptika (Carbamazepin, Valproat, Phenytoin und Ethosuximid)
und neue in Deutschland bereits zugelassene oder vor der Zulassung stehende Antiepileptika
(Lamotrigin, Vigabatrin, Gabapentin und Oxcarbazepin) zunächst unter dem Aspekt der
Epilepsien und danach bez. des Einsatzes zur Vorbeugung und Behandlung psychischer
Erkrankungen beschrieben. Es liegt eine Reihe unkontrollierter und kontrollierter
klinischer Studien vor, die die Wirksamkeit von Carbamazepin und Valproat in der Behandlung
der akuten Manie und in der Prophylaxe bipolarer affektiver und schizoaffektiver Störungen
belegen. Eine Wirksamkeit beim depressiven Syndrom wurde bisher nur unzureichend geklärt.
Insgesamt können insbesondere wegen des Nebenwirkungsspektrums von Lithium und einer
fehlenden Wirksamkeit von Lithiumionen bei einem Teil der Patienten die Antiepileptika
Carbamazepin und Valproat als eine bedeutende Alternative in der Therapie affektiver
Störungen angesehen werden.