Zusammenfassung
Fragestellung: Von den volatilen Anästhetika Halothan, Enfluran und Isofluran ist hinlänglich bekannt,
daß sie dosisabhängig zu einer reversiblen Beeinträchtigung der Leberdurchblutung
führen. Das neue Inhalationsanästhetikum Desfluran ist diesbezüglich nur wenig erforscht,
wobei insbesondere Angaben zur Beeinflussung der hepatischen Mikrozirkulation fehlen.
Ziel dieser Studie war es deshalb, die Auswirkungen von Desfluran auf die Lebermikrozirkulation
im Vergleich zu Isofluran und Pentobarbital in vivo zu untersuchen.
Methoden: 18 weibliche Sprague-Dawley-Ratten wurden in Pentobarbitalnarkose tracheotomiert
und kontrolliert beatmet. Anschließend wurde eine Laparotomie zur späteren Intravitalmikroskopie
der Leber durchgeführt. Die Tiere wurden zu Beginn einer einstündigen Beatmungsphase
(paCO2 = 30 - 35 mmHg, FiO2 = 0,3) einer von 3 Gruppen zugeteilt: Isofluran 0,75 MAC (ISO), Desfluran 0,75 MAC
(DES) und Pentobarbitalgruppe (PB). Die Gruppe PB erhielt zu Versuchsbeginn weitere
25 mg/kg Pentobarbital langsam i.v. Nach 60 Minuten kontrollierter Beatmung unter
Monitoring von Blutdruck und Herzzeitvolumen wurde die hepatische Mikrozirkulation
epifluoreszenz-mikroskopisch untersucht.
Ergebnisse: Bei vergleichbaren Ausgangswerten aller 3 Gruppen fiel der mittlere arterielle Druck
unter Isofluran und Desfluran leicht ab. Die Sinusoidweiten wurden weder durch Isofluran
noch durch Desfluran im Vergleich zur Pentobarbitalgruppe beeinflußt. Der Blutfluß
in den Lebersinusoiden zeigte unter Desfluran oder Isofluran ebenfalls keine signifikante
Abweichung.
Schlußfolgerung: Weder Desfluran noch Isofluran führen im Tiermodell bei 0,75 MAC im Vergleich zu
Pentobarbital zu einer Beeinträchtigung der Lebermikrozirkulation.
Summary
Objective: It is well known that the volatile anaesthetics halothane, enflurane and isoflurane
alter hepatic blood flow in a dose-dependent manner. However, there are only a few
studies investigating the effect of the new anaesthetic desflurane on the hepatic
blood flow. In particular no information is available about the influence of desflurane
on liver microcirculation. Therefore, the aim of this study was to evaluate the effects
of desflurane in comparison to isoflurane and pentobarbital on microcirculation of
the liver in vivo using intravital fluorescence microscopy.
Materials: 18 female Sprague-Dawley rats were anaesthetised with pentobarbital sodium, tracheotomised
and mechanically ventilated using a rodent ventilator. A midline laparotomy was performed
for later intravital microscopy of the liver. At the beginning of the one-hour ventilation
period the animals were assigned to one of the following groups: isoflurane 0.75 MAC,
desflurane 0.75 MAC and pentobarbital group. Animals of the pentobarbital group received
additionally 25 mg/kg pentobarbital intravenously. After 60 min of ventilation and
continuous monitoring of the systemic circulation the hepatic microcirculation was
investigated by intravital fluorscence microscopy.
Results: Mean arterial blood pressure decreased slightly in the isoflurane and the desflurane
groups compared to the pentobarbital group. Neither isoflurane nor desflurane did
affect the sinusoidal diameters or the sinusoidal blood flow compared to the pentobarbital
group.
Conclusion: Hepatic microcirculation is not affected by one-hour anaesthesia with 0.75 MAC isoflurane
or desflurane in comparison to pentobarbital.