Fortschr Neurol Psychiatr 1997; 65(11): 489-503
DOI: 10.1055/s-2007-996355
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Apoplexie im medizinischen Schrifttum der Antike

Apoplexy in Ancient Medical WritingsA.  Karenberg , F. P. Moog
  • Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

To a certain degree, the history of neurology can be conceptualised as a history of important diseases related to the nervous system. Although most of these disorders were either first discovered or classified on an anatomical and physiological basis after 1800, early descriptions of neurological symptoms and theories about their origin date back to the medical literature of antiquity.

Using the case study approach, this paper reviews ancient concepts of apoplexy from the 5th century BC to the 5th century AD. Based on medical texts of more than 20 authors (e. g. Hippocratic writings, Aristotle, Diocles, Praxagoras, Celsus, Aretaeus, Soranus, Galen, Caelius Aurelianus), definitions of the disease, clinical symptoms, prognosis and differential diagnosis are described first, succeeded by a discussion of the hypotheses on aetiology and pathogenesis. Special emphasis is placed on the key principles of ancient medicine such as the doctrine of the four humours, the concept of the pneuma and the theory of the ''communitates'' and their explanatory power for neurological disorders. The following chapter is dedicated to classic therapeutic strategies. The paper concludes with a brief survey on the influence of ancient concepts on authors of later centuries.

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit führt den Leser an einem konkreten Beispiel in die Wahrnehmungsweisen und Denkstile der ,,klinischen Neurologie'' der Antike ein. Als Grundlage dienen medizinische Texte von mehr als 20 Autoren zum Krankheitsbild ,,Apoplexie'' (Corpus Hippocraticum, Aristoteles, Diokles, Praxagoras, Celsus, Aretaeus, Soran, Galen, Caelius Aurelianus), die zwischen etwa 500 v. Chr. und 500 n. Chr. entstanden sind. Nach einer Diskussion methodischer Probleme werden in Anlehnung an die Einteilung in einem modernen Lehrbuch antike Auffassungen zum klinischen Bild, zur Diagnose und zur Prognose vorgestellt. Dabei zeigt sich, wie und warum sich klassische Definitionen des Krankheitsbildes von modernen Entsprechungen (Schlaganfall, ,,apoplektischer Insult'', Hirnblutung, Hirninfarkt) unterscheiden. Anschließend werden antike Vorstellungen zu äußeren, ,,beobachtbaren'' Faktoren der Krankheitsentstehung und ihre Wechselwirkung mit inneren, ,,verborgenen'' Ursachen besprochen. Zentralbegriffe antiker Krankheitskonzeptionen wie Humoralpathologie, Pneumapathologie und Kommunitätenlehre werden anhand ihrer Anwendung auf das spezielle Krankheitsbild erläutert und auf ihre Bedeutung für daraus abgeleitete Therapievorschläge geprüft. Am Schluß steht ein Ausblick auf den Einfluß der ,,antiken Lehre von der Apoplexie'', die bis 1800 als Richtschnur ärztlichen Denkens und Handelns in bezug auf dieses Leiden anzusehen ist.

    >