Fortschr Neurol Psychiatr 1997; 65(2): 62-70
DOI: 10.1055/s-2007-996310
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Conrad Ferdinand Meyer im Spiegel der Paradigmenwechsel der deutschsprachigen Psychiatrie*

Conrad Ferdinand Meyer's Life Reflected by the Changes of Paradigms in German-Speaking PsychiatryP.  Brieger
  • Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Januar 2008 (online)

Abstract

German speaking psychiatrists had a great interest in the Swiss poet and writer Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) - even after his death. Meyer was hospitalised twice for major depression with psychotic features. For many years of his life he showed a chronic depressive disorder. We would diagnose a dysthymic disorder with comorbid recurrent major depressive disorder with psychotic features according to DSM-IV or ICD-10. After Meyer had lived isolated for many years and had hardly left his house, he reached public recognition and found his "profession" only at the age of 40. Different pathographic publications (amongst others Mobius, Hellpach, Sadger, Lang, Jung) on Meyer in the early 20th century reflect the debate over both Kraepelin's theories and psychoanalysis. In these publications the scientific argument was often more important than Meyer's biography. Two topics play an important role in these discussions: the differences between idiographic and nomothetic method, and the question, where the border between "personality variation" and "illness" lies.

Zusammenfassung

Der Schweizer Dichter und Schriftsteller. Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) interessierte auch nach seinem Tod deutschsprachige Psychiater. Meyer war zweimal wegen wahnhaft depressiver Episoden psychiatrisch stationär behandelt worden und zeigte über viele Jahre seines Lebens eine chronisch depressive Störung. Gemäß DSM-IV oder ICD-10 würden wir eine dysthyme Störung mit komorbiden psychotisch depressiven Episoden diagnostizieren. Nachdem Meyer jahrelang zurückgezogen lebte und die Wohnung kaum verlassen hatte, gelangte er erst mit 40 Jahren zu Anerkennung und fand seinen ,,Beruf". In den verschiedenen pathographischen Veröffentlichungen (u. a. Möbius, Hellpach, Sadger, Lange, Jung) Anfang des 20. Jahrhunderts spiegelte sich zum einen die Auseinandersetzung mit dem Kraepelinschen Lehrgebäude, zum anderen mit der Psychoanalyse wider. Dabei war oft der psychiatrische Betrachtungsgegenstand wichtiger als der biographische. In diesem Sinne prägen zwei Cegensatzpaare die Diskussion um Meyer, die auch heute aktuell sind: der Widerstreit zwischen idiographischer und nomothetischer Methodik und die Frage, wo die Grenze zwischen Persönlichkeitsvariation und Krankheit verläuft.

    >