Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996308
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Asperger-Syndrom - eine Übersicht der diagnostischen Kriterien
Asperger Syndrome - A Review of Diagnostic CriteriaPublication History
Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract
Asperger syndrome is an autistic disorder which was first described in 1944 without further acceptance in the literature over almost four decades. Following several publications in the '80's, the disorder became more widely known. Asperger syndrome was introduced into ICD-10 and DSM-IV as a new diagnosis in 1988 and 1994, respectively. Several authors developed own criteria. Until now, some of the diagnostic criteria of Asperger syndrome remain controversial. We present a survey and a comparison of the criteria in the classification of DSM-IV, ICD-10 and of other authors. Six criteria are widely accepted, but there are divergent opinions about the criteria "intelligence" and "speech development".
Zusammenfassung
Das Asperger-Syndrom ist eine autistische Störung, die seit der Erstbeschreibung 1944 in den folgenden Jahrzehnten wenig Beachtung fand. Erst in den 80er Jahren erhielt das Krankheitsbild durch mehrere Veröffentlichungen zunehmende Bedeutung und wurde 1988 erstmals als Diagnose in die ICD-10 und 1994 in das DSM-IV aufgenommen. Mehrere Autoren stellten eigene diagnostische Kriterien auf. Bis heute gibt es unterschiedliche Auffassungen zu den Leitkriterien des Asperger- Syndroms. In einer Gegenüberstellung werden die diagnostischen Kriterien der Klassifikationsschemata und der einzelnen Autoren mit der Originalbeschreibung durch Asperger verglichen. Dabei zeigt sich eine weitgehende Einigkeit in sechs Kriterien und eine divergente Auffassung der Kriterien ,,Intelligenz" und ,,Sprachentwicklung".