Aktuelle Dermatologie 2007; 33(12): 457-461
DOI: 10.1055/s-2007-995372
Eine Klinik im Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Studiengang Kosmetikwissenschaft an der Universität Hamburg: Lehre und Forschung zu aktuellen dermatokosmetischen Konzepten

The Division of Cosmetic Sciences in Hamburg: Current Concepts of Dermatological and Cosmeceutical Research and Universitary ScholarshipJ.  Bayrhammer1 , M.  Kerscher1
  • 1Studiengang Kosmetikwissenschaft (Dept. Chemie, MIN-Fakultät) der Universität Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Studiengang Kosmetikwissenschaft der Universität Hamburg, seit 2000 unter dermatologischer Leitung, ist ein interdisziplinär ausgerichteter und wurde im Rahmen der universitären Umstrukturierung zum Wintersemester 2007/2008 auf das international anerkannte BA/MA-System umgestellt.
Sowohl im Bereich der Lehre als auch in der Forschung wird im Studiengang Kosmetikwissenschaft in Hamburg den unterschiedlichsten Fragestellungen nachgegangen, wie Publikationen und wissenschaftliche Forschungsprojekte, teils unter studentischer Mitwirkung, belegen. Evidenzbasierte Dermatokosmetik-Forschung, chemische und biochemische Zusammenhänge sowie künstlerische und soziokulturelle Aspekte stehen im Fokus von Lehre und Forschung. Zudem werden im Rahmen einer dermatokosmetisch ausgerichteten Sprechstunde Patienten mit dermatologisch-ästhetischen Fragestellungen behandelt. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in der Struktur des Studiums, aber auch in den Arbeitsschwerpunkten und Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe wider und verhelfen dem Studiengang Kosmetikwissenschaft in Hamburg zu einer besonderen Stellung in der Hochschullandschaft.

Abstract

The Division of Cosmetic Sciences is part of the Department of Chemistry at the University of Hamburg. Since 2000, it is under direction of a dermatologist, but follows an interdisciplinary course integrating dermatocosmetic, chemical and sociocultural aspects. In fall 2007, the scholastics changed into the international BA/MA-system.
The teachings, but also the research, cover a wide field. This is documented by various publications and projects. Evidence-based research in cosmetic dermatology, cosmetic chemistry and aesthetical as well as sociocultural aspects is performed. Moreover, cosmetic procedures like treatments with fillers, botulinumtoxin A or chemical peels are performed for patients by dermatologists. The specific goal of the Division of Cosmetic Sciences in Hamburg is to create a link between the fields of dermatology and cosmetic chemistry featuring a better flow of information towards evidence-based cosmetic sciences.

Literatur

Univ.-Prof. Dr. med. Martina Kerscher

Universität Hamburg, Studiengang Kosmetikwissenschaft (Dept. Chemie, MIN-Fakultät)

Martin-Luther-King Platz 6

20146 Hamburg

eMail: martina.kerscher@uni-hamburg.de