Abstract
Hearing impairment is a rare but characteristic symptom of vertebrobasilar occlusive
disease. Two patients with anterior inferior cerebellar artery (AICA) infarction and
hearing loss as presenting complaint, are described. In patient 1 progressive bilateral
AICA infarction was caused by occlusion of the basilar artery, verified by transcranial
Doppler sonography. Initial dizziness and bilateral hearing loss were followed by
ataxia, dysarthria, dysphagia and right facial sensory impairment. Hearing loss improved
during the second week, parallel to a temporary partial recanalisation of the basilar
artery, but the patient subsequently developed further progressive brain stem symptoms
and died. A right-sided AlCA-infarction was diagnosed in patient 2. Initial symptoms
were right-sided deafness and dizziness. Neurological examination revealed nystagmus,
ataxia and involvement of the 5th and 6th cranial nerve. A progressive improvement
of hearing loss and total recovery of the other brain stem symptoms was evident. In
conclusion every patient with sudden hearing loss should be examined for additional
brain stem symptoms since this can be the presenting sign of a life-threatening basilar
artery thrombosis.
Zusammenfassung
Hörstörungen können als seltenes, aber charakteristisches Symptom bei vertebrobasilären
Durchblutungsstörungen auftreten. Wir berichten über zwei Patienten, bei denen Hörverlust
Leitsymptom eines A. cerebelli inferior anterior (AICA)-Infarktes war: Patient 1 hatte
einen bilateralen progredienten AICA-Infarkt mit initialem Schwindel und beidseitigem
Hörverlust. Im Verlauf traten eine Ataxie, Dysarthrie, Schluckstörung und Sensibilitätsstörung
der rechten Gesichtshälfte hinzu. Dopplersonographisch wurde ein Verschluß der A.
basilaris nachgewiesen. Nach vorübergehender partieller Rekanalisierung der A. basilaris
besserte sich parallel dazu das Hörvermögen kurzzeitig, ehe der Patient eine weiter
progrediente Hirnstammsymptomatik entwickelte und verstarb. Patientin 2 erlitt einen
AICA-Infarkt rechts, der sich durch plötzlichen rechtsseitigen Hörverlust sowie Schwindel
und Erbrechen manifestierte. Bei Aufnahme zeigte sich zusätzlich eine Abduzensparese
und Trigeminusbeteiligung rechts sowie ein Nystagmus und eine Ataxie. Der Hörverlust
besserte sich, die anderen Ausfälle bildeten sich vollständig zurück. Schlußfolgernd
ist bei jedem Patienten, der durch einen plötzlichen Hörverlust auffällig wird, auf
zusätzliche Hirnstammsymptome zu achten, denn dieser kann Frühsymptom einer lebensbedrohlichen
Basilaristhrombose sein.