Fortschr Neurol Psychiatr 1999; 67(7): 327-335
DOI: 10.1055/s-2007-994983
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vaskuläre Depression-ein neues schlüssiges Konzept?

Vascular Depression - A New Concise Concept?T.  Wetterling
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I. Johann WoIfgang Goethe-Universität Frankfurt/M
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Abstract

Many studies pointed out that in the elderly depression is underdiagnosed, probably due to the uncharacteristic psychopathologic symptoms. Often elder people complain about somatic disorders and cognitive impairment, sometimes covering the psychopathologic symptoms and hampering diagnostic classification. Cerebrovascular disorder has been considered to be one major cause for depressive mood in the elderly. In a recent paper Alexopoulos et al. (1997) proposed the concept of vascular depression (VD) which is different from that of post-stroke depression established by the group of Robinson and Starkstein. The new concept is critically reviewed with regard of its clinical feasibility. In contrast to the ICD-10 guidelines the vascular depression concept requires no connection between the occurrence of psychopathology and of cerebrovascular disorder. Therefore it appears to be more feasible in clinical practice. However, a differentiation of vascular depression into two subtypes according to the CT/MRI findings seems to be more promising: type I (macroangiopathy) is similar to post-stroke-depression, while type II is characterized by microangiopathy and its clinical description resembles that for vascular depression of Alexopoulos et al. Up to now possible therapeutic consequences have not been investigated. Moreover, the concept of vascular depression basing only on two clinical studies needs further confirmation.

Zusammenfassung

In zahlreichen Studien wird darauf hingewiesen, daß bei älteren Patienten eine depressive Verstimmung zu selten diagnostiziert wird. Ältere Depressive zeigen im Vergleich zu jüngeren Depressiven oft wenig charakteristische psychopathologische Symptome. Häufig werden somatische Beschwerden und kognitive Beeinträchtigungen angegeben, die diagnostisch schwer einzuordnen sind. Oft wird eine zerebrovaskuläre Störung als wesentliche Ursache einer depressiven Verstimmung im Alter angesehen. Kürzlich haben Alexopoulos et al. (1997) das Konzept einer vaskulären Depression (VD) entwickelt, das sich deutlich vom Konzept der Depression nach Schlaganfall, das v.a. von Robinson and Starkstein vertreten wird, unterscheidet. Dieses neue Konzept wird kritisch diskutiert und hinsichtlich seiner klinischen Anwendbarkeit überprüft. Klinisch ist es. da es nicht wie die ICD-10 Leitlinien einen meist nur schwer nachweisbaren zeitlichen Zusammenhang zwischen Auftreten der psychopathologischen Symptomatik und einem zerebrovaskulären Ereignis fordert, praktikabler. Dennoch erscheint die Unterteilung der vaskulären Depression anhand der CT/MRI-Befunde in zwei Untertypen sinnvoller. Der Typ I (Makroangiopathie) entspricht weitgehend der Depression nach Schlaganfall, während der Typ II der Beschreibung von Alexopoulos et al. gleicht und meist mit einer Mikroangiopathie einhergeht. Mögliche sich hieraus ergebende Therapieansätze sind noch nicht untersucht worden. Auch bedarf das Konzept der vaskulären Depression, das bisher nur auf zwei klinischen Studien basiert, einer weiteren Bestätigung.

    >