Fortschr Neurol Psychiatr 1999; 67(6): 237-248
DOI: 10.1055/s-2007-994972
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Störungswahrnehmung und Krankheitseinsicht schizophrener Patienten

Perception and Insight into illness in Schizophrenic PatientsW.  Böker
  • Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Januar 2008 (online)

Abstract

A review of prevalence and causes of low insight in schizophrenic patient as well as of possible interventions. Low insight was found in 20-80% of cases. The complex phenomenon 'lack of insight' is caused by a common pathway of different psychopathological and adaptive processes: psychotic reality distortion, psychotic resistance ('denial') and the expression of neurobiological deficits ('anosognosia'), respectively. Step by step, the subjective awareness and the individual causal model of the patient have to be adopted to the medical disorder model ('vulnerability-stress-coping concept') to achieve a functional understanding of the disorder that is optional for good cooperation between patient, relatives and professional carers. Thereby, a strengthening of the negative self-image and of the weakened autonomy should be given special attention to prevent hopeless-suicidal developments.

Zusammenfassung

Überblick über Prävalenz, Ursachen und Beeinflussungsmöglichkeiten mangelnder Krankheitseinsicht schizophrener Patienten. Diese findet sich in 20-80% der untersuchten Fälle. Beim komplexen Phänomen ,,Krankheitsuneinsichtigkeit" handelt es sich um einen ,,Common pathway" verschiedener psychopathologischer und adaptiver Prozesse: psychotische Realitätsverzerrung. Abwehrpsychismen (,,Verleugnung") bzw, den Ausdruck neurobiologischer Defizite (,,Anosognosie"). Zur Erarbeitung eines funktionalen Krankheitsverständnisses, ohne welches eine befriedigende Zusammenarbeit von Patient, Angehörigen und Behandlern nicht gelingt (,,Compliance") müssen das subjektive Störungserleben und die Ursachenvorstellungen des Kranken mit dem medizinischen Krankheitsmodell (,,Vulnerabilität-Streß-Coping-Konzept") schrittweise einander angenähert werden. Dabei ist der Stärkung des negativen Selbstbildes und der geschwächten Autonomie besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um der Gefahr resignativ-suizidaler-Entwicklungen vorzubeugen.

    >