Zusammenfassung
In einer Kasuistik wird der Krankheitsverlauf eines 70jährigen Patienten dargestellt,
der zunächst wegen einer intermittierenden supraventrikulären Arrhythmie nach zweimaliger
TIA marcumarisiert wurde. Nach intramuskulärer Injektion zur Tetanusprophylaxe bildete
sich ein Glutealhämatom, das nach Normalisierung der Gerinnungsparameter in Spinalanästhesie
operiert wurde. Während dieser Anästhesie und im frühen postoperativen Verlauf zeigten
sich keine Hinweise auf Komplikationen. Perioperativ, auch am Operationstag, wurden
für die Dauer von 8 Tagen 2 × 7500 E Heparin subkutan täglich appliziert, danach erfolgte
eine Medikation mit Fraxiparin 0,3 als Einmaldosis. 16 Tage postoperativ erfolgte
ambulant die erneute Marcumarisierung. 3 Monate später entwickelte sich ein rasch
progredientes hochgradiges Kaudasyndrom aufgrund eines epiduralen Hämatoms in Höhe
LW2 bis LW4. Die Diagnose war durch die spinale Computertomographie nicht zu stellen,
erst eine Kernspintomographie bewies den Befund. Eine sofortige Dekompressionsoperation
besserte das klinische Bild schon kurzfristig. Der intraoperative Befund ließ auf
eine mehrzeitige Entstehung der Blutung schließen, diese Tatsache wurde durch die
histologische Aufarbeitung bestätigt. Eine anschließende Rehabilitationsmaßnahme führte
zu einer nahezu vollständigen Reversibilität des neurologischen Defizits. Die die
Entstehung begünstigenden Faktoren Hypertonie, Antikoagulation und Spinalanästhesie
werden diskutiert.
Summary
This case report deals with the very rare complication of an intraspinal haematoma:
a 70 year old male underwent anticoagulation because of supraventricular dysrhythmias
followed by two transient ischaemic attacks. He accidentally received an intramuscular
injection for tetanus prophylaxis and developed a deep intramuscular haematoma, which
was operated upon, after normalisation of coagulation parameters, under spinal anaesthesia.
No primary complication was noted. Heparin therapy was started perioperatively, on
the day of the operation. Sixteen days postoperatively, the patient resumed oral anticoagulation;
3 months later he developed a progressive cauda-equina-syndrome due to an epidural
haematoma at the level of L2 to L4. This could be diagnosed by magnetic resonance
imaging, but not by computed tomography. Acute surgical decompression was performed.
The haematoma showed various ages as suspected by the intraoperative morphology and
proven by histological examination. The neurological findings improved, and 6 months
after rehabilitation only slight neurological deficits remained. Hypertension, anticoagulants,
and spinal anaesthesia are discussed as risk factors for this complication.
Schlüsselwörter:
Spinalanästhesie - Antikoagulationstherapie - Kaudasyndrom - lumbales epidurales Hämatom
- Dekompressionsoperation
Key words:
Spinal anaesthesia - Anticoagulation therapy -Cauda-equina-syndrome - Epidural haematoma
- Decompressive operation