Abstract
Aim of the study was the translation of three frequently used stroke scales ("National
Institutes of Health Stroke Scale" NIHSS, "European Stroke Scale" ESS and "Rankin
Scale") into German and the analysis of the interrater reliability of the respective
German versions. The translation process followed the protocol of the Medical Outcomes
Trust (Boston) and included two independent forward, one backward translation and
a consensus conference for the German versions. Interrater reliability was assessed
using the weighted kappa statistic. For this study 43 patients with an ischemic stroke
determined by computed tomography or magnetic resonance imaging were recruited from
two university hospitals. Excluded were patients with an intracerebral hemorrhage
or TIA. The interrater reliability of the three German versions was substantial to
excellent. Mean Kappa for the NIHSS was 0.80, for the ESS 0.79 and 0.76 for the Rankin
Scale using simple weights in the analysis. Additional analysis revealed the influence
of preselected weights on the results of the kappa statistic. The use of German versions
of frequently used stroke scales can reduce bias that is introduced by different levels
of knowledge of the English language and thus improve the standardised assessment
of neurological deficits in stroke.
Zusammenfassung
Ziel dieses Projektes war die Übersetzung der drei häufig angewandten Schlaganfallskalen
,,National Institutes of Health Stroke Scale" (NIHSS), ,,European Stroke Scale" (ESS)
und ,,Rankin Scale", sowie die Untersuchung der Interrater- Reliabilität ihrer deutschen
Versionen. Die Übersetzungen der englischen Originale wurden nach dem Protokoll des
Medical Outcoms Trust (Boston) mit zwei Vorwärts-, einer Rückwärtsübersetzung und
einer Konsensuskonferenz für die deutschen Versionen vorgenommen. Die Interrater-Reliabilität
wurde an 43 Patienten mit gesichertem (CT oder NMR) Hirninfarkt in zwei deutschen
Universitätskliniken bestimmt. Ausgeschlossen waren Patienten mit einer intrazerebralen
Blutung oder einer TIA. Als Maß der Interrater-Reliabilität wurde Kappa (K) mit einfacher
Gewichtung bestimmt. Die Übereinstimmung der drei deutschen Versionen war gut bis
exzellent mit einem mittleren K von 0,80 für die NIHSS, einem K von 0,79 für die ESS
und von 0,76 für die Rankin Scale. Für Items, die die Motorik untersuchten, war die
Übereinstimmung in der NIHSS und der ESS etwas höher als für solche, die die Sensibilität
oder Hirnnerven überprüften. Der Einfluß von unterschiedlich gewählten Gewichtungsfaktoren
auf die errechnete Übereinstimmung wurde in einer ergänzenden Analyse dargestellt.
Der Einsatz der deutschen Versionen kann Fehlermöglichkeiten infolge unterschiedlicher
Sprachkenntnisse bei der Anwendung der drei Schlaganfallskalen reduzieren und damit
die standardisierte Dokumentation des neurologischen Defizits verbessern.