Sportverletz Sportschaden 1988; 2(1): 20-23
DOI: 10.1055/s-2007-993662
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Wertigkeit der Arthroskopie nach traumatischer Patellaluxation

Value of arthroscopy following traumatic patellar dislocationG. Sperner, K. P. Benedetto, W. Glötzer
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. E. Beck) Innsbruck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung:

Traumatisch bedingte Patellaluxationen und dabei häufig auftretende osteochondrale Frakturen stellen im Hinblick auf die Diagnostik eine Domäne der Arthroskopie dar. In den Jahren 1984-1986 wurde bei 280 in unserer Klinik aufgrund eines Hämarthros durchgeführten Arthroskopien 26mal die Diagnose Patellaluxation gestellt. Als Unfallursachen wurden überwiegend Sportunfälle genannt. In der Mehrzahl der Fälle konnte mit einem arthroskopisch durchgeführten Eingriff eine Ausheilung der Verletzung erzielt werden.

Abstract

Traumatic dislocations of the patella and associated osteochondral fractures can be easily diagnosed by arthroscopy. During 1984-1986 acute arthroscopy was performed in 280 patients with traumatic haemarthrosis of the knee joint. In 26 cases the intraarticular bleeding was caused by patellar dislocation. Most of these injuries occurred during sports activities. Arthroscopic surgery gave excellent results in most of the cases. Arthrotomy had to be performed in 3 patients only.

    >