Im Jahr 1992 wurden in der orthopädischen Klinik in Passau 65 Sportkletterer wegen
Beschwerden, verursacht durch Leistungsklettern, untersucht und zum überwiegenden
Teil behandelt. Unsere Erfahrungen in diesem Jahr werden mit unseren Ergebnissen aus
früherer Zeit verglichen und den Veröffentlichungen anderer Autoren gegenübergestellt.
Dabei zeigte sich, daß die meisten Verletzungen im Bereich der PIP-Gelenke und der
sie stabilisierenden Elemente unter Einbeziehung der Beugesehnen und der Ringbänder
auftreten. Das Wissen über die typischen Verletzungen dieses Komplexes muß bei der
Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden, um bleibende Schäden zu vermeiden.