Zusammenfassung:
Bei einer bundesweiten Umfrage wurden 400 Chefärzte von unfallchirurgischen und orthopädischen
Kliniken, die nach dem aktuellen Verzeichnis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
ausgewählt waren, nach ihrem derzeitigen operativen Behandlungskonzept der chronischen
fibularen Instabilität befragt. Auswertbare Fragebogen wurden von 267 Institutionen
zurückgesandt. Bei entsprechender Operationsindikation (nachgewiesene mechanische
Instabilität) ist die Periostlappenplastik die häufigste Operationsmethode der ersten
Wahl (45,3 %). Eine Vielzahl der Umfrageteilnehmer führt die anatomische Reparation
der Bänder durch. Relativ kritiklos kommen bei etwa 20 % der beteiligten Kliniken
primär Tenodesen zum Einsatz, ohne andere Operationsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Freie Transplantate bzw. Fremdmaterial zum Bandersatz haben keine klinische Relevanz.
Nur etwa Œ der Umfrageteilnehmer richtet sich nach dem empfohlenen abgestuften Behandlungskonzept
von Zwipp.
Abstract
A questionnaire was mailed to 400 orthopaedic department chairpersons in Germany listed
by the “Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie” to evaluate the current surgical
approach to chronic ankle instability. The aim of the survey was to analyze and to
classify the reconstruction method of the individual institution. Questionnaires were
returned from 267 hospitals (66.7 %). The number of ligament reconstructions performed
at individual institutions ranged from 1 to over 100 (mean 17.5). The most frequently
used procedures of primary choice for reconstruction of the ligaments are: periosteal
flaps (45.3 %), anatomical repair (23.6 %), different tenodeses (20.6 %), and free
anatomical implants of autologous or exogenous material (10.5 %). 50 % of the participants
use reconstructions in which the injured ligament is repaired secondarily without
augmentation or with periosteal flaps. The remaining part of the German surgeons prefers
tenodeses or various other procedures. It is interesting to note that there is a high
number of different procedures not namely known in the literature which are considered
as individual modifications. With better knowledge of the function of the single ligament
and general exposure of the ligaments for simple overlap and direct suture, the rate
of primary non-anatomical reconstructions may be decreased in the future.