Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-993306
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Verletzungsrisiken beim Snowboarden
Risk of injuries in snowboardingPublication History
Publication Date:
12 January 2008 (online)

Zusammenfassung:
Die Risikofaktoren beim Snowboarding werden anhand eines Kollektivs von 452 verletzten Snowboardern in bezug auf Ausrüstung, Verletzungsumstände und Vorerfahrung analysiert. 55 % aller Verletzungen ereignen sich in den ersten 7 Snowboardtagen. Am häufigsten ist der Handgelenksbereich mit 36 % aller und 53 % aller schweren Verletzungen betroffen. Der typische Verletzungsmechanismus ist das Hyperdorsalextensionstrauma beim Abstützversuch. Der unroutinierte Snowboarder verliert bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand sein Gleichgewicht und stürzt nach hinten auf den harten oder eisigen Schnee.
Abstract
Survey of a group of injured snowboarders and analysis of their sustained injuries and risk factors in comparison to experience level and equipment. 55 % of all injuries occurred within the first 7 days of learning how to ride the snowboard. The affected body region of 36 % of all injuries and 53 % of the severe injuries was the wrist. The primary mechanism of injury was through low-velocity falls on hard or icy snow, essentially a loss of balance with backward fall onto out-stretched arms leading to hyperextension and trauma to the wrist.
Schlüsselwörter:
Snowboarding - Sportverletzungen - Risikofaktoren
Key words:
snowboarding - sports injury - risk factors