Diabetes aktuell 2007; 5(5): 213-216
DOI: 10.1055/s-2007-993081
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Begleitung der Familien - Eltern-Kind-Arzt-Beziehungen in der Therapie

Emilio Serra1
  • 1Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 October 2007 (online)

Die Sprechstunde in der kinderärztlichen Praxis ist ein komplexes Geschehen. Meist sind seitens der Familie mehrere Personen beteiligt. Im ungünstigsten Fall haben sie alle unterschiedliche Anliegen, die sie auf unterschiedliche Weise implizit oder explizit vorbringen. Nachfolgend werden verschiedene Modelle vorgestellt, die diese Komplexität übersichtlicher machen und bei der Klärung der Anliegen der Familie helfen können. Eine erhöhte Aufmerksamkeit für die Prozessebene, etwa für die Beziehungsangebote der Beteiligten, erleichtert die Arbeit auf der Inhaltsebene, insbesondere wenn es uns gelingt, auch ungewöhnlichen und überraschenden Verhaltensmustern der Familienmitglieder mit Respekt zu begegnen.

Literatur

  • 1 Shazer S. Worte waren ursprünglich Zauber. Dortmund. Verlag Modernes Lernen 1998
  • 2 Berne E.. Spiele der Erwachsenen, Reinbek. Rowohlt-Verlag 1967

1 1 Aus Gründen der Lesbarkeit wird grammatikalisch durchgängig die männliche Form verwendet

2 2 Der Autor dankt Karin Lange (Hannover) für diesen Gedankengang

Korrespondenz

Dr. rer.soc. Emilio Serra

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Hoppe-Seylerstr. 1

72076 Tübingen

Email: emilio.serra@med.uni-tuebingen.de

    >