ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2007; 116(10): 460-470
DOI: 10.1055/s-2007-993054
cme
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Indikation von Wurzelstiften bei der Restauration endodontisch behandelter Zähne

S. Tschechne, H. Gloerfeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2007 (online)

Preview

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten des Artikels

  • die Risiken und Gründe der verschiedenen Möglichkeiten eines Misserfolgs bei der Behandlung devitaler Zähne kennen,

  • einen strukturierten Behandlungsablauf für die Restauration endodontisch vorbehandelter Zähne entwickeln können,

  • den Begriff „koronales Leakage” kennen und einer Reinfektion des Kanalsystems durch geeignete Maßnahmen wirksam begegnen können,

  • die verschiedenen Faktoren kennen, die Einfluss auf eine langfristig strukturerhaltende Restauration endodontisch vorbehandelter Zähne haben und damit dem Risiko „Fraktur” für den individuellen Einzelfall durch geeignete Materialien, Versorgungsformen und Behandlungsmethoden wirksam begegnen können,

  • den Nutzen, sowie die Risiken und Nebenwirkungen von intraradikulären Wurzelstiften kennen und diese indikationsgerecht einsetzen können, sich diesbezüglich eines Paradigmenwechsels im Verlaufe der letzten Jahrzehnte bewusst sein,

  • den Begriff „Ferrule-Design” und seine Bedeutung für die Stabilisierung eines mit Wurzelstift und Krone versorgten Zahnes kennen.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Sebastian Tschechne

Universitätsklinikum Gießen und Marburg Standort Marburg Medizinisches Zentrum für Zahn- Mund- Kieferheilkunde

Abteilung für Zahnersatzkunde (Prothetik)

Georg-Voigt-Str. 3

35039 Marburg

Email: sebastian.tschechne@med. uni-marburg.de