Aktuelle Ernährungsmedizin 2007; 32 - V36
DOI: 10.1055/s-2007-992214

Interaktion hypothalamisch exprimierter Rezeptoren in der Gewichtsregulation

A Rediger 1, P Tarnow 1, M Schäfer 2, R Strotmann 3, T Schöneberg 3, A Grüters 1, H Biebermann 1
  • 1Charité Campus Virchow Klinikum, Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie, Berlin, Deutschland
  • 2Charité Campus Benjamin Franklin, Institut für Pharmakologie, Berlin, Deutschland
  • 3Universität Leipzig, Institut für Biochemie, Leipzig, Deutschland

Zielsetzung: In den Kerngebieten, die eine wichtige Rolle in der hypothalamischen Gewichtsregulation spielen, sind eine Vielzahl von G Protein gekoppelten Rezeptoren (GPCR) exprimiert. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass GPCR sowohl homo- als auch mit Rezeptoren anderer Subfamilien heterodimerisieren können. Zur Zeit liegen keine Informationen vor, ob es eine Interaktion hypothalamisch exprimierter GPCR gibt, die eine Rolle in der Gewichtsregulation spielen. Material und Methoden: In dieser Studie untersuchen wir die Interaktion von GPCR, die im Nukleus paraventicularis und im Nukleus arcuatus exprimiert sind. Eine Auswahl von GPCR, die in diesen Kerngebieten exprimiert werden und eine Rolle in der Gewichtsregulation spielen, wurden aus Gehirn cDNA in eukaryote Expressionsvektoren kloniert. Die Rezeptor-Interaktion wurde mit zwei Methoden untersucht: der Sandwich-ELISA Methode und dem Fluoreszenz Resonanz-Energie Transfer. Ergebnisse: Für den Nukleus paraventirkularis wurde eine Interaktion vom Melanocortin 4 Rezeptor mit anderen Rezeptoren untersucht und es konnte mit beiden verwendeten Methoden Interaktion mit verschiedenen Rezeptoren nachgewiesen werden. Für den Nukleus arcuatus wurden Interaktion des Melanocortin 3 Rezeptors (MC3R) mit anderen Rezeptoren untersucht. Es konnte erstmalig eine Interaktion des MC3R mit dem Ghrelin Rezeptor nachgewiesen. Zusammenfassung: Der Nachweis einer Heterodimerisierung von hypothalamisch exprimierten GPCR weist darauf hin, das dieses System noch sehr viel komplexer ist als bislang angekommen und eröffnet neue Informationen zum Verständnis der hypothalamischen Gewichtsregulation.