Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-991929
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Vorsicht vor Interaktionen - Ibuprofen und ASS nicht gemeinsam einnehmen
Publication History
Publication Date:
08 October 2007 (online)
Ibuprofen kann bei gleichzeitiger Einnahme mit Acetylsalicylsäure (ASS) deren therapeutisch erwünschte Hemmung der Plättchenaggregation zumindest teilweise aufheben und so das kardiale Risiko der Patienten erhöhen, warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Hintergrund dieser Arzneimittelinteraktion ist eine gemeinsame Bindungsstelle beider Substanzen an der Cyclooxygenase 1 (COX-1). Da beide Substanzen um die Bindung an die COX-1 konkurrieren, kann bei gleichzeitiger Gabe deren irreversible Hemmung verhindert werden - und die kardioprotektive Wirkung von ASS wird aufgehoben.
Zwar könne eine zeitlich versetzte Einnahme diese Wechselwirkung vermeiden, davon rät die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) in der von ihr herausgegebenen Reihe "Arzneiverordnung in der Praxis" jedoch ab. Sie empfiehlt vielmehr, statt Ibuprofen lieber Diclophenac einzusetzen, da diese Substanz die kardioprotektive Wirkung von ASS nicht beeinträchtige.