RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2007; 36(9): 536-537
DOI: 10.1055/s-2007-991920
DOI: 10.1055/s-2007-991920
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Fünf Jahre Voriconazol - Gesicherte Evidenzen bei der Therapie invasiver Mykosen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Oktober 2007 (online)
Voriconazol (Vfend®) ist ein Triazol der zweiten Generation mit breitem Wirkspektrum. Zugelassen ist das Antimykotikum für die Primärtherapie invasiver Aspergillosen, Candidämien (bei nichtneutropenischen Patienten) und Mykosen mit fluconazolresistenten Candida-Spezies (inklusive C. krusei) sowie Infektionen mit Fusarium spp. und Scedosporium spp. Inzwischen seit fünf Jahren besteht die Zulassung der Substanz für die Therapie von schweren Infektionen im Rahmen invasiver Mykosen. Heute ist Voriconazol ein wichtiger Baustein der Behandlung von Pilzinfektionen mit gesicherter Evidenz aus kontrollierten randomisierten Studien.
Literatur
- 01
Herbrecht R .
Denning DW .
Patterson TF .
et al .
Voriconazole versus amphotericin B for primary therapy of invasive aspergillosis.
N Engl J Med.
2002;
347 (6)
408-415
MissingFormLabel
- 02
Kullberg BJ .
Sobel JD .
Ruhnke M .
et al .
Voriconazole versus a regimen of amphotericin B followed by fluconazole for candidaemia
in non-neutropenic patients: a randomised non-inferiority trial.
Lancet.
2005;
366 (9495)
1435-1442
MissingFormLabel
- 03
Walsh TJ .
Pappas P .
Winston DJ .
et al .
Voriconazole compared with liposomal amphotericin B for empirical antifungal therapy
in patients with neutropenia and persistent fever.
N Engl J Med .
2002;
346 (4)
225-234
MissingFormLabel