OP-Journal 2007; 23(02): 121-126
DOI: 10.1055/s-2007-991910
-

Luxationen und Luxationsfrakturen des Lisfranc-Gelenks

Lisfranc Fractures and Fracture Dislocations
Martinus Richter

Zusammenfassung

Verletzungen des Lisfranc-Gelenks umfassen Frakturen, Luxationen und/oder Luxationsfrakturen. Insbesondere die Verrenkungsbrüche sind folgenschwere Verletzungen, die sich erheblich auf die Funktion des gesamten Fußes auswirken. Da nach wie vor eine hohe Zahl von Kombinationsverletzungen primär nicht erkannt wird, kommt der korrekten Diagnostik als Grundlage der Behandlungsplanung entscheidende Bedeutung zu. Hierzu gehören Standardröntgenaufnahmen des Fußes in drei Ebenen (dorsoplantar, exakt seitlich und 45°-Schrägaufnahme); bei entsprechenden Verdachtsmomenten ist die Indikation für die Computertomografie inklusive multiplanarer Rekonstruktion notwendig. Die Grundprinzipien der adäquaten Behandlung sind die anatomiegerechte Rekonstruktion der Gelenkstrukturen und der geometrischen Beziehungen der medialen zur lateralen Fußsäule sowie die Erfassung und Therapie der ligamentären Instabilitäten. Werden diese Ziele nicht erreicht oder treten Komplikationen auf, sind oftmals Korrekturarthrodesen unvermeidlich.

Abstract

Injuries of the Lisfranc joint comprise fractures, dislocations and/or fracture dislocations. Fracture dislocations, in particular, represent prognostically severe lesions which compromise the function of the entire foot. A substantial number of injuries of the midfoot are still primarily overlooked. For this reason, a diagnostic algorithm is essential for the adequate detection of the injury components and for the planning of the therapeutic approach. Standard X-rays in three planes (dorso-plantar, lateral and oblique view) represent the diagnostic basis which may be supplemented by CT including multiplanar reconstructions. The principle strategy of treatment includes anatomic reconstruction of the joint structures, the geometric proportions of the medial and lateral foot columns and the diagnosis and treatment of ligamentous instabilities. If these goals cannot be achieved or in cases of complications further interventions, such as correction osteotomies and selected correction arthrodeses of the Lisfranc joint, are unavoidable.



Publication History

Publication Date:
05 October 2007 (online)

© 2007. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany