Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-991023
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Multiresistente Keime sind weltweit auf dem Vormarsch - Welchen Anforderungen müssen neue Antibiotika genügen?
Publication History
Publication Date:
08 October 2007 (online)
Hartmut Lode, Berlin
Tobias Welte, Hannover
Nicht allein die Zunahme multiresistenter Bakterien ist der Grund, warum immer wieder der Wunsch nach neuen und effektiven Antibiotika laut wird. In Zukunft werden wir uns auch immer mehr älteren, multimorbiden Patienten gegenüber sehen, bei denen ein bakterieller Infekt - gerade mit resistenten Erregern - die Komplikationsrate rasant ansteigen lässt. Welche Herausforderungen schon heute in der Infektiologie warten und wie darauf am besten zu reagieren ist, darüber haben uns Prof. Hartmut Lode, Berlin, und Prof. Tobias Welte, Hannover, kompetent Auskunft gegeben. Besonderer Fokus liegt dabei auf der ambulant erworbenen und der nosokomialen Pneumonie, die schon jetzt als häufigste, potenziell tödliche Infektionskrankheiten in der westlichen Welt gelten.
Literatur
- 01
Carratala J .
et al .
Arch Intern Med.
2007;
167 (13)
1393-1399
MissingFormLabel
- 02
Dartois M .
et al .
17th ECCMID /25th ICC.
2007;
Poster 849
MissingFormLabel
- 03
Dartois M .
et al .
17th ECCMID /25th ICC.
2007;
Poster 848
MissingFormLabel
- 04
Dikart G .
et al .
46th ICAAC.
2007;
Poster L-1450
MissingFormLabel
1 Zugelassen ist Tigecyclin derzeit zur Therapie komplizierter Haut- und Weichgewebeinfektionen sowie kompliziertem intraabominellen Infekt.