Zusammenfassung
Die moderne Medizin hat sich die Verbesserung der Lebensqualität auf die Fahnen geschrieben.
Herzpatienten bewegen sich mit ihren Erwartungen und Ängsten zwischen Fachärzten und
Hausärzten. Sie suchen neben der technischen Handhabung ihrer Krankheit aber auch
einen Partner, der sie bei der Bewältigung des seelischen Problems begleitet, mit
der Krankheit zu leben. Balint-Arbeit enthüllt die unausgesprochenen Nöte und eröffnet
dem Hausarzt ein erweitertes Verständnis, indem er sich selbst im Beziehungskonflikt
mit dem Patienten erkennt.
Abstract
The amelioration of quality of life is the task of modern medicine. Patients with
heart disease are moving between their general practitioner and the specialist. Besides
technical management of their heart disease they are looking for partnership in managing
the psychosomatic problem of their disease. The work in Balint groups reveals the
unspoken needs of the patient and makes the general practitioner more able to understand
by recognizing his own blind spot within the conflict with the patient.
Schlüsselwörter
Abwehr - Einfühlungsvermögen - Herzlichkeit - Ermutigung
Key words
resistance - understanding - cordiality - encouragement
Literatur
1 Vertrag zur Integrierten Versorgung gemäß §§ 140a ff SGBV über die Versorgung kardio-vaskulär
erkrankter Patienten (Cardio-Integral zwischen AOK Sachsen und Herzzentrum Dresden
Praxisklinik Herz- und Gefäße und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft i. F. HÄVG
genannt gestützt durch den Sächsischen Hausärzteverband vom 01.12.2005.
2 KVS - Sonderheft der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen. Durchführung des Disease-Management-Programms
(DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) (14.12.2004). 6
3 Uexküll T. Psychosomatische Medizin. 6. Auflage. 2003; 58: 882
4
McDermolt M M, Schmitt B, Wallner E.
Impact of medication nonadherence of coronary heart disease outcomes.
Arch Intern Med.
1997;
157
1921-1929
5
Irvine J, Baker B, Smith J, Jandgin S, Paquette M, Cairns J, Comolly D, Roberts R,
Gent M, Dorian P.
Poor adherence to placebo or amiodarone therapy predicts mortality: Results form the
CAMIAT study.
Psychosom Med.
1999;
61
566-575
Dr. C. Barthe
Pegenauer Str. 24 B
01665 Klipphausen
eMail: dr.cordula-barthe@t-online.de