Zusammenfassung
Die Rehabilitation der oberen Extremität nach Replantation ist schwierig und aufwendig,
bedarf eines strukturierten Ablaufs ab Operation. Die physiotherapeutischen und ergotherapeutischen
Maßnahmen werden vorgestellt. Besonderer Wert ist auch auf das Training der nicht
betroffenen oberen Extremität zu legen. Es wird darauf eingegangen, dass Replantationen
mit vielen nachfolgenden Reoperationen und langer Morbidität nicht nur körperliche,
sondern auch soziale, familiäre, letztlich psychische Folgen haben. Bei Armamputationen
ist die prothetische Versorgung so rasch wie möglich durchzuführen. Es besteht ein
Spannungsfeld zwischen technisch möglichem und finanziell leistbarem Körperersatz.
Auch wenn eine prothetische Versorgung bei hoher Amputation nicht möglich ist, muss
zum Gewichtsausgleich eine Schulterkappe verordnet werden.
Abstract
Rehabilitation of a replanted upper limb is difficult and has to start close to the
operation. Physical and occupational therapy are working close together. The unimpaired
opposite upper extremity must be trained as well. Replantation of upper limb causes
not only a lot of reoperations with extended morbidity, but also problems in social,
family and psychic. After eventual amputation of the upper limb prosthetic compensation
is necessary as soon as possible. There is a gap open between the technical and financial
possibilities. To avoid spine disorders a shoulder cap is necessary if prosthetic
compensation is not possible in higher amputations.
Schlüsselwörter
Rehabilitation obere Extremität - Replantation - Amputation
Key words
rehabilitation upper limb - replantation - amputation