Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67 - A55
DOI: 10.1055/s-2007-989194

Klinische Relevanz der Oxytocin-Rezeptor (OTR) Expression in peritonealen Endometrioseherden (pEM)

A West 1, J Bartley 1, C Loddenkemper 2, AD Ebert 3, S Mechsner 1
  • 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Klinik für Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologischer Onkologie, Berlin
  • 2Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Institut für Pathologie, Berlin
  • 3Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Babyfreundliches Krankenhaus der WHO/UNICEF, Endometriosezentrum Berlin Stufe III, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie, Berlin

Fragestellung: Der OTR wird in pEM sowohl im Epithel als auch in Endometriose-assoziierten Muskelzellen (EM-aM) exprimiert. Vergleichende Untersuchungen zur klinischen Relevanz unter Einbeziehung der zyklusabhängigen Expression des OTR in pEM und deren möglicher Einfluss auf die Ausprägung klinischer Symptome wie Unterbauchschmerzen und Dysmenorrhoe gibt es bisher nicht. Im eutopen Endometrium ist der OTR sowohl an der Synthese von Prostaglandin F als auch an der Koordination uteriner Kontraktionsabläufe involviert. Möglicherweise führt eine Kontraktion der EM-aM zur Aktivierung von peritonealen Nocizeptoren und besitzt dadurch Bedeutung für die Entstehung von Symptomen wie Unterbauchschmerzen und Dysmenorrhoe.

Material und Methoden: Es wurden von 119 Frauen mit histologisch gesicherter Endometriose pEM immunhistochemisch mittels Antikörper gegen OTR und SMA untersucht und statistisch analysiert. Von 63 Patientinnen konnten sowohl pEM als auch eutopes Endometrium hinsichtlich der OTR-Expression vergleichend untersucht werden. Die Korpusküretten entstammen aus allen Zyklusphasen. Der Anteil an EM-aM wurde semiquantitativ ausgewertet. Es wurden statistische Analysen hinsichtlich einer bestehenden Schmerzsymptomatik (Unterbauchschmerz und/oder Dysmenorrhoe) in Abhängigkeit der peritonealen OTR-Expression durchgeführt. Desweiteren wurde untersucht, ob die OTR-Expression zyklusabhängig variiert und ob eine hormonelle Therapie Einfluss auf die OTR-Expression nimmt.

Ergebnisse: Eine OTR-Expression konnte sowohl im Epithel als auch im Stroma von pEM und in den zugehörigen Korpusküretten nachgewiesen werden. Die OTR-Expression im Epithel der pEM scheint zyklusunabhängig zu sein und zeigt keine Korrelation zur epithelialen OTR-Expression in der Functionalis des eutopen Endometriums. Unter hormoneller Therapie zeigt sich eine geringere OTR-Expression in Epithelien pEM. Der Anteil EM-aM betrug zwischen 30–80% und scheint mit der Ausprägung von klinischen Symptomen zu korrelieren.

Schlussfolgerung: Die vorliegenden Daten belegen den Nachweis einer klinischen Relevanz der OTR-Expression in pEM. Spezifische OTR-Inhibitoren bieten einen neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung Endometriose-assoziierter Beschwerden.