Indikation (Anschlussheilbehandlung): AHB: Zustände nach komplizierten Eingriffen am inneren Genitale aufgrund einer Endometrioseerkrankung
durch Laparotomie und Laparoskopie mit Entfernung von Teilen des inneren Genitales.
Zustände nach chirurgischen Eingriffen im Abdomen, z.B. Dünndarm-, Dickdarmresektion,
Blasenteilresektion aufgrund einer Endometriose. Heilverfahren: Patienten mit nachgewiesener
Endometriose und Schmerzsymptomatik.
Rehaziele: physische und psychische Stabilisierung des Gesundheitszustandes der Patientin, Verbesserung
und Beseitigung von Folgestörungen, berufliche Rehabilitation nach komplexen abdominalchirurgischen
Eingriffen auf dem Boden einer Endometriose.
Behandlungskonzept: Krankengymnastik (Endometriosegymnastik/trocken und im Wasser), medizinische Trainingstherapie/Rückenschule,
spezielle gynäkologische Bewegungstherapie, analgetischer Strom, Kurzwelle für den
Unterbauch, medizinische Wannenbäder, Kneipp'sche Anwendungen, Mooranwendungen (intravaginal,
Packungen, Bäder), Massagetherapie, psychologische Therapie (Einzel- und Gruppengespräche,
AT, PMR, Schmerzbewältigungsgruppe), Endometriosegesprächsgruppe, diätetische Therapie
(Einzel-/Gruppenberatung, Lehrküche).
Teilnahme am Gesundheitstrainingsprogramm: Arztvorträge über Endometriose/gynäkologische Erkrankungen, Vorträge von Sporttherapeuten,
Physiotherapeuten, Diätassistenten und Sozialarbeitern.
Sozialberatung: Individuelle Beratung, Sozialberatung Gruppe, z.B. Schwerbehindertenrecht, ggf. Vorstellung
Rehaberater der Kostenträger bezüglich beruflicher Reha.