Pneumologie 2007; 61 - A11
DOI: 10.1055/s-2007-988775

Osteoporose bei COPD – Kasuistik zur Darstellung eines häufig unterschätzten Problems

A Giese 1, C Busch 1, S Geier 1, T Blankenburg 1, W Schütte 1
  • 1Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, Klinik für Innere Medizin II

Einleitung

Osteoporose tritt bei schwerer COPD häufig auf. Aufgrund der unspezifischen Symptomatik wird entsprechende Diagnostik und Therapieeinleitung nicht immer konsequent durchgeführt. Mit dieser Kasuistik soll auf die Besonderheiten COPD-assoziierter Osteoporose hingewiesen werden.

Kasuistik

Wir berichten über eine 62-jährige Patientin bei der seit 15 Jahren COPD bekannt ist und die seit mindestens 3 Jahren intermittierend beatmet wird. Die stationäre Aufnahme erfolgte wegen erneuter Dyspnoe und Allgemeinzustandsverschlechterung. Die Patientin konnte nur einige Schritte im Zimmer gehen. Anamnestisch wurde Dyspnoe und Leistungsverlust sowie seit 4 Wochen verstärkte Rückenschmerzen angegeben. Die Rückenschmerzen waren seit 10 Jahren bekannt und mit oraler Medikation behandelt. Neben COPD spezifischen Befunden, die im Vergleich stationär waren, zeigten sich neu aufgetretene Wirbelkörperfrakturen sowie erhebliche osteoporosetypische Veränderungen, die mit den Schmerzen korrelierten. Unter einer osteoporosespezifischen Therapie mit Bisphosphonaten, Calcium und Vitamin D3 sowie medikamentöser Schmerztherapie und physikalischer Therapie konnte die physische Leistungsfähigkeit soweit wiederhergestellt werden, dass die Patientin in die eigene Wohnung entlassen werden konnte.

Diskussion

Mit dieser Kasuistik soll gezeigt werden, dass osteoporosebedingte Frakturen die Grunderkrankung COPD komplizieren und zu erheblicher Lebensqualitätseinschränkung führen können. Die adäquate Diagnostik sowie die Durchführung der Dauertherapie stellt insbesondere ambulant ein Problem dar. Aus diesem Grund sollte über eine Definition der Hochrisikogruppe für Osteoporose innerhalb der COPD Patienten nachgedacht werden, die spezifischer Osteoporosediagnostik und -Therapie zugeführt werden sollten.