Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-988291
Prospektive vergleichende Studie von konventioneller Koloskopie, Chromoendoskopie und der „Computer-gestützten virtuellen Chromoendokopie“ (CVC) bei der Klassifikation von Kolonpolypen
Einleitung: Die Unterscheidung von neoplastischen und nicht-neoplastischen Läsionen ist bei der Vorsorgekoloskopie von herausragender Bedeutung, aber insbesondere bei kleinen und flachen Läsionen schwierig. Die „Computer-gestützte virtuelle Chromoendoskopie“ (CVC) mit FICE („Fujinon intelligent chromoendoscopy“) ist eine neu entwickelte Bildverarbeitungstechnik, bei der die spektrale Verteilung des endoskopischen Bildes durch eine spezielle Software im Prozessor errechnet und eine nachträgliche Einengung der spektralen Bandbreiten erzeugt wird. Optisch wird dadurch der Mukosa- und Gefäßkontrast erhöht.
Ziel: Bestimmung der diagnostischen Wertigkeit von CVC bei der Klassifikation kleiner und flacher Kolonläsionen im Vergleich mit der konventionellen Koloskopie und Chromoendoskopie mit Indigokarmin.
Methode: In dieser prospektiven Studie wurden 95 flache, bzw. sessile kolorektale Läsionen <2cm bei 38 Patienten mit Weißlicht (WL), im CVC-Modus und nach Aufsprühen von Indigokarmin (0,2%) jeweils in niedriger und hoher Magnifikation (MF) mit einem 590 ZW Endoskop (Fujinon) untersucht und anschließend reseziert/biopsiert. Die endoskopischen Bilder wurden elektronisch gespeichert und einem verblindeten Untersucher in randomisierter Reihenfolge präsentiert.
Ergebnisse: Von 95 kolorektalen Polypen (mediane Größe 8,4mm) waren 58 neoplastisch und 37 hyperplastisch. Sensitivität und diagnostic accurracy von CVC waren bei niedriger und hoher Magnifikation signifikant höher als die der Weißlicht-Endoskopie (p<0,05) und vergleichbar mit der konventionellen Indigokarmin-Chromoendoskopie (Tab.).
Sensitivität |
Spezifität |
Diagnostic Accuracy |
|
WL + niedrige MF |
74% (43/58) |
70% (26/37) |
73% (69/95) |
WL + hohe MF |
84% (49/58) |
73% (27/37) |
80% (76/95) |
CVC + niedrige MF |
90% (52/58) |
67% (25/37) |
81% (77/95) |
CVC + hohe MF |
97% (56/58) |
76% (28/37) |
88% (84/95) |
Indigokarmin + niedrige MF |
91% (53/58) |
62% (23/37) |
80% (76/95) |
Indigokarmin + hohe MF |
93% (54/58) |
73% (27/37) |
85% (81/95) |
Schlussfolgerung: Die CVC stellt eine auf Knopfdruck anwendbare einfache Option zur Verbesserung der Klassifikation von kleinen und flachen kolorektalen Läsionen dar. CVC erscheint dabei vergleichbar mit der konventionellen Chromoendoskopie