Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-988273
Transpankreatische, drahtgeführte Precut-Spinkterotomie: Eine sichere und effektive Methode zur Gallengangskanülierung bei schwieriger ERCP
Hintergrund: Obstruktion des Biliären Systems kann zu schweren Komplikationen wie Cholangitis oder Pankreatitis führen. Das Verfahren der Wahl bei diesen Problemen ist die ERCP. Die Kanülierung kann jedoch manchmal aufgrund anatomischer Variationen, Tumorbedingten Verschlüssen oder entzündlichen Veränderungen sehr schwierig sein. Nadelmesser Papillotomie wie auch Precut Sphincterotomy wurde beschrieben als Verfahren, um das Ostium des Gallengangs besser sichtbar zu machen und die Kanülierung zu erleichtern, allerdings auch mit einem erhöhten Risiko von Komplikationen.
Ziel: Die aktuelle Studie untersuchte retrospektiv den Erfolg und die Komplikationen einer drahtgeführten transpancreatischen Precut Spincterotomy.
Methodik: Zwischen Januar 2003 und Juni 2006 wurden insgesamt 108 Patienten mit dieser Technik untersucht. Die Patienten waren ikterisch, waren aber mit einer normalen Sondierungstechnik oder mit Nadelmesser-Technik nicht drainierbar. Der Precut wurde über einen Draht durchgeführt mit korrekter Positionierung im Pankreasgang. Es wurde kein KM in den Pankreasgang installiert.
Ergebnisse: Die erfolgreiche Kanülierung gelang in in 103 der 108 Patienten (95,4%). 5 Patienten (4,6%) benötigten eine perkutane Gallengangsdrainaige. In 108 Patienten gab es 12 Patienten (11,1%) mit Prozedur-assoziierten Komplikationen incl. einer milden, transienten Pankreatitis (n=4, nach 2 Tagen reversibel). n=6 Patienten zeigten eine Blutung und Hb Abfall über 2 Einheiten, die durch lokale Blutstillung und Gabe von 2 EK (n=2 Pat.) beherrscht wurden. 2 Patienten hatten eine exsudative Pankreatitis mit Schmerzen, die erst nach 7 Tagen konservativer Behandlung reversibel war. Perforationen und andere Komplikationen wurden nicht beobachtet.
Zusammenfassung: Die Studie weist nach, dass diese drahtgeführte Technik mit transpankreatischem Precut eine sichere Sondierung des Gallengangs in 95% erlaubt, ohne dabei zu schweren Komplikationen wie schwere Pankreatitis, Perforationen und Infektionen zu führen. Geplant ist eine Anschlussstudie, bei der vergleichend 5F Plastikstents in den Pankreasgang eingelegt werden.