Connexine sind Gap Junction Proteine, die eine essentielle Rolle in Zell-Zell-Kommunikationsprozessen
spielen. Während der Tumorentstehung weist die interzelluläre Kommunikation bereits
in frühen Stadien Defekte auf, was Tumorwachstum und Metastasierungsprozesse fördert.
Vereinzelte Studien zeigen darüberhinaus, dass Connexin-Gene bei verschiedenen Tumorentitäten
pathogene Veränderungen, wie Mutationen oder aberrante Methylierungsmuster, zeigen
können. Obwohl kolorektale Karzinome (CRC) die häufigste Tumorerkrankung des Gastrointestinaltraktes
darstellen, sind weder hinreichende Daten über Connexinexpressionsmuster bekannt noch
sind aussagekräftige Studien über die Beteiligung diverser Connexine an der CRC-Entstehung
durchgeführt worden. Daher wurde in dieser Studie die Expression von CX43 (GJA1) in
Karzinomen kolorektalen Ursprungs analysiert. Tumor- und korrespondierendes Normalgewebe
von Patienten mit CRC (n=71) sowie hepatische Metastasen kolorektaler Karzinome (n=22)
wurden unmittelbar nach dem operativen Eingriff entnommen und in flüssigem Stickstoff
schockgefroren. RNA wurde nach Standardmethoden isoliert und anschließend in eine
semiquantitative RT-PCR zur simultanen Amplifikation von GJA1 und ACT eingesetzt.
Die GJA1-Expression im Tumorgewebe der entsprechenden Patienten wurde jeweils in Korrelation
gesetzt zur GJA1-Expression im korrespondierenden Normalgewebe. Um Informationen zu
Veränderungen auf genomischer Ebene zu erhalten, wurden LOH-Analysen mit den Mikrosatellitenmarkern
D6S287 und D6S979 durchgeführt, die in der chromomosmalen Region 6q22.1 lokalisiert
sind. 52% aller analysierten Tumorproben zeigten eine um mind. 20% erniedrigte CX43-Expression
im Vergleich zur unauffälligen Darmmukosa. Im Vergleich mit dem korresponiderendem
Normalgewebe ist die CX43-Expression bei CRC signifikant verringert (p=0,0001). Für
12 Patienten, welche eine über 70% reduzierte CX43-Expression zeigten, wurden LOH-Analysen
durchgeführt. Ungefähr 1/3 dieser untersuchten Patienten weisen einen LOH in der chromosomalen
Region 6q22.1 auf. Unsere Ergebisse zeigen, dass veränderte CX43-Expressionsmuster
in der Pathogenese kolorektaler Karzinome auftreten und diese zumindest teilweise
durch LOH-Ereignisse auf 6q22.1 bedingt sind.