Einleitung: Durch Vakzinierung mit dendritischen Zellen (DC) können Tumorantigen-spezifische
zytotoxische T-Zellen generiert werden. Kürzlich berichteten wir über einen synergistischen
Effekt von DC-Therapie und Chemotherapie mit Gemcitabin in einem murinen subkutanen
Pankreaskarzinommodell (Bauer et al., gut, in press).
Ziele: Hier charakterisieren wir das immunologische Zusammenwirken von Chemotherapie und
Vakzine unter Verwendung des Modellantigens chicken-ovalbumine (OVA) in einem orthotopen
Pankreaskarzinommodell der Maus.
Methodik: Murine Panc02-Pankreaskarzinomzellen wurden mit einem OVA-Expressionsplasmid transfiziert
(Panc02-OVA). Zur Vakzinierung wurden aus dem Knochenmark von C57BL/6-Mäusen DC generiert,
mit apoptotischen Panc02-OVA-Zellen, OVA-Protein oder SIINFEKL-Peptid beladen und
anschließend mit LPS stimuliert. Zur Vakzinierung wurden zwischen 0,3×10E6 und 3×10E6
DC subkutan oder intraperitoneal appliziert. Der Vakzinierungserfolg wurde mittels
intrazellulärem IFN-γ-staining von CD8-positiven T-Zellen nach SIINFEKL-Stimulation
sowie durch Streptamer-staining quantifiziert.
Ergebnis: Die Vakzinierung mit OVA-Protein-beladenen DC zeigte sehr gute klinische Wirksamkeit
in der Therapie von Mäusen, denen Panc02-OVA orthotop implantiert worden waren. Dabei
war die Vakzinetherapie der reinen Chemotherapie deutlich überlegen. In Versuchen
im tumorfreien System konnte belegt werden, dass durch die intraperitoneale Vakzinierung
mit OVA-Protein-beladenen DC eine stabile T-Zell-Antwort generiert werden kann. Es
zeigte sich eine deutliche Reduktion der Anzahl spezifischer zytotoxischer T-Zellen
bei zeitgleicher Gabe von Gemcitabin. Gleichwohl war die kombinierte Therapie mit
DC und Gemcitabin im Therapieversuch der DC-Monotherapie gleichwertig.
Schlussfolgerung: Trotz Reduktion der Anzahl zytotoxischer T-Zellen in Gegewart von Gemcitabin besitzt
DC-Vakzinetherapie in unserem Modell eine hohe klinische Wirksamkeit. Gegenwärtig
charakterisieren wir den sensitivierenden Einfluss von Gemcitabin auf die Effektorebene
einer T-Zellantwort auf molekularer Ebene. Unsere Daten belegen, dass die Kombination
von Chemotherapie und Vakzinetherapie trotz immunsuppressiver Wirkung von Gemcitabin
klinisch sinnvoll ist.