Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-986275
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zur systemischen Therapie bei „Persönlichkeitsstörungen”
Publication History
Publication Date:
27 November 2007 (online)

Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird die systemische Vorgehensweise in der Behandlung sogenannter Persönlichkeitsstörungen dargestellt. Ausgehend von einer kurzen Diskussion der verwendeten Begrifflichkeiten wird zunächst die theoretische Grundkonzeption des systemischen Ansatzes in Abgrenzung zu gängigen verhaltenstherapeutischen Modellen der Therapie sogenannter Persönlichkeitsstörungen beschrieben; anschließend folgen systemische Überlegungen und typische Vorgehensweisen in der Behandlung von sogenannten Borderline-Störungen, abhängigen, narzisstischen, anankastischen und paranoiden „Persönlichkeitsstörungen”.
Schlüsselwörter
Persönlichkeitsstörung - systemische Therapie - Borderline-Störung - narzisstische Persönlichkeitsstörung - anankastische Persönlichkeitsstörung - abhängige Persönlichkeitsstörung - paranoide Persönlichkeitsstörung
Literatur
- 1 Benjamin L.
Ein interpersoneller Ansatz für Persönlichkeitsstörungen. In: Schmitz B, Fydrich T, Limbacher K (Hrsg) Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik und Psychotherapie. Weinheim; Beltz Psychologie Verlags Union 1996Reference Ris Wihthout Link - 2 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H (Hrsg). WHO: Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10, Kap V. Bern, Göttingen, Toronto; Huber 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Fiedler P. Persönlichkeitsstörungen. Weinheim; Beltz Psychologie Verlags Union 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Goolishian H A, Anderson A.
Menschliche Systeme. Vor welche Probleme sie uns stellen und wie wir mit ihnen arbeiten. In: Reiter L, Brunner EJ, Reiter-Theil S (Hrsg) Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1988Reference Ris Wihthout Link - 5 Kilian H.
Systemische Therapie bei Persönlichkeitsstörungen. In: Giernalczyk T (Hrsg) Zur Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Tübingen; dgvt-Verlag 1999Reference Ris Wihthout Link - 6 Kilian H. Zur systemischen Therapie bei „Persönlichkeitsstörungen”. Familiendynamik. 2001; 2 166-180
- 7 Kilian H. Narzissmus und Kränkbarkeit. Zum therapeutischen Umgang aus systemischer Sicht. Psychotherapie im Dialog. 2004; 3 246-251
- 8 Lieb H. „Persönlichkeitsstörung”. Zur Kritik eines widersinnigen Konzepts. Tübingen; dgvt-Verlag 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Linehan M.
Dialektische Verhaltenstherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen. In: Zielke M, Sturm J (Hrsg) Handbuch stationäre Verhaltenstherapie. Weinheim; Psychologie Verlags Union 1994Reference Ris Wihthout Link - 10 Luhmann N. Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt; Suhrkamp 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Oldham J B, Morris L B. Ihr Persönlichkeitsportrait. Hamburg; Kabel 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Schmitz B. Schwerpunkte eines integrativen stationären Behandlungskonzepts für PatientInnen mit
Persönlichkeitsstörungen. Bad Dürkheim: Aktuelle Verhaltenstherapie. Themenhefte der Psychosomatischen Fachklinik Bad Dürkheim 12, 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Schmitz B. Handout zum Workshop: Ressourcenorientierung in der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Bad Dürkheim; 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Schweitzer J, Schlippe A von. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II: Das störungsspezifische Wissen. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Schlippe A von, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1996
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenzadresse:
Dipl.-Psych. Heiko Kilian
BTZ Rhein-Neckar
Lempenseite 46
69168 Wiesloch
Email: heiko.kilian@btz.srh.de