Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-985493
Prognostische Aussagekraft von Indocyaningrün(ICG)-Clearance und MELD-Score bei Leberzirrhose
Einleitung:
Der MELD Score ist ein akzeptierter Prognoseparameter bei Patienten mit fortgeschrittener Leberdysfunktion und Grundlage für die Organ-Allokation bei Lebertransplantation. Die Messung der Indocyaningrün(ICG)-Clearance dient als quantitativer Leberfunktionstest, der vor allem die Leberdurchblutung und den hepatobiliären Anionentransport erfasst. Ziel der vorliegenden Studie war der Vergleich der prognostischen Aussagekraft von ICG-Clearance und MELD-Score bei Patienten mit Leberzirrhose.
Methodik:
Bei 61 Patienten mit Leberzirrhose unterschiedlicher Schweregrade bzw. mit akut-auf-chronischem Leberversagen wurden simultan die ICG-Plasma-Disappearance-Rate (PDR) mittels Fingerpulsdensitometrie (LiMon, Pulsion) und der MELD-Score ermittelt. Die Patienten wurden anhand des Überlebens in Gruppe A (Überleben ≥90 Tage, n=38) und Gruppe B (Überleben <90 Tage, n=23) unterteilt.
Ergebnisse:
Patienten der Gruppe A hatten signifikant bessere ICG-PDR Werte und MELD-Scores als Patienten der Gruppe B (ICG-PDR: 7,5±4,6 vs. 4,6±1,6 [%/min]; MELD score: 14±9 vs. 29±11). Die ICG-PDR korrelierte schwach mit Bilirubin (R=0,29) und mit dem MELD-Score (R=0,35). Mittels ROC-Analyse zeigte sich eine gute Diskrimination des 90d-Überlebens sowohl für die ICG-PDR (AUROC 0,79) als auch für den MELD-Score (AUROC 0,86).
Schlussfolgerung:
Die ICG-PDR und der MELD-Score haben eine ähnliche prognostische Aussagekraft hinsichtlich des 90d-Überlebens. Weitere Analysen zur Kombination von ICG-PDR und MELD sind geplant.