Diabetes aktuell 2007; 5(3): 96
DOI: 10.1055/s-2007-985040
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hilfe in kritischen Phasen - Diabetes-Nanny-Projekt startet in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 August 2007 (online)

 

Jeden Tag wird bei drei bis vier Kindern in Deutschland ein Diabetes mellitus Typ 1 diagnostiziert. Für ca. 25 000 junge Patienten und ihre Familien bedeutet die Diagnose eine plötzliche und umfassende Änderung ihres Alltags und das Ende einer unbeschwerten Kindheit. "Als Mediziner sehen wir es als unsere Aufgabe an, Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus möglichst auch in den vielfältigen Belangen zu unterstützen, die der Alltag mit der Erkrankung ihnen und ihren Familien abverlangt", erklärt Dr. Christian Vogel, Facharzt für Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie am Klinikum Chemnitz, bei der Auftaktveranstaltung am 5. Mai 2007 in Chemnitz. Mit der Diagnose Diabetes ist ja weit mehr verbunden als das mehrmals tägliche Stechen und Spritzen und die Einhaltung eines oft strengen Diät- und Zeitplans. Zu den medizinischen Sorgen kommen zahlreiche weitere Schwierigkeiten.

Was tun, wenn das Kind die Insulininjektion strikt verweigert? Wie die soziale Integration des Kindes aufrechterhalten? Wie den Diabetes-Alltag zwischen Schule, Sport und Klassenfahrten meistern? Was diese Probleme für das erkrankte Kind, dessen Familie und für das gesamte soziale Umfeld bedeuten, wei§ die Gründerin der Stiftung Diani-o, Ingrid Pfaff, deren Sohn mit sieben Jahren an Diabetes erkrankt ist, aus persönlicher Erfahrung.

Die Diabetes-Nannies sind in der Betreuung und Versorgung von Kindern mit Diabetes besonders erfahrene Personen, wie Kinderkrankenschwestern oder -pfleger, DiabetesberaterInnen, Diät- oder Diabetesassistenten und -assistentinnen. Diabetes-Nannies sind bislang in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin im Einsatz. Um das Projekt auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt etablieren zu können, unterstützt DiaExpert, ein Versandhandel für Diabetesbedarf, die Stiftung Diani-o mit einer Spende in Höhe von 15 000 Euro.

Die Unterstützung der Familien durch die Diabetes-Nannies beschränkt sich nicht auf die Hilfe bei der medizinischen Versorgung der kleinen Patienten. Vor allem gilt es auch psychosoziale Schwierigkeiten im Umfeld des Kindes zu erkennen und Lösungen anzubieten. Konkret kann dies bedeuten, die verunsicherte Tagesmutter beim Messen und Spritzen anzuleiten, Betreuer in Kindergarten oder Schule zu informieren und Ängste abzubauen oder einfach ein offenes Ohr für die Eltern zu haben. Die Arbeit der Nannies ist in den Behandlungsplan des Kindes eingebettet und wird von Beginn an mit dem behandelnden Arzt bzw. der Schwerpunktpraxis oder Diabetesambulanz abgestimmt. Das Diabetes-Nanny-Projekt basiert auf ehrenamtlicher Tätigkeit, die Stiftung erstattet den Nannies jedoch entstandene Kosten und gewährleistet ihren Versicherungsschutz während der Einsätze.

Wer sich in Sachsen oder in Sachsen-Anhalt als Diabetes-Nanny engagieren möchte, kann mit der Stiftung Diani-o oder Herrn Dr. Christian Vogel vom Klinikum Chemnitz in Kontakt treten.

Weitere Informationen: www.stiftung-dianino.de und www.diaexpert.de.

Quelle: komm.passion GmbH

    >