Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-983930
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
„Mit Darbepoetin alfa werden optimale Hämoglobinzielwerte dauerhaft stabil erreicht”
Erstes hyperglykosyliertes Erythropoetin in der Behandlung renaler AnämienPublication History
Publication Date:
06 June 2007 (online)

Mit der Einführung von rekombinantem humanem Erythropoetin (r-HuEPO) Ende der 1980er-Jahre ist die Behandlung der renalen Anämie bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz revolutioniert worden. Seit 2001 steht mit Darbepoetin alfa (Aranesp®) der erste lang wirksame Erythropoese-stimulierende Faktor (ESF) zur Verfügung, der sich gegenüber konventionellem r-HuEPO durch eine höhere biologische Effektivität und durch längere Dosierungsintervalle bis hin zur einmal monatlichen Gabe auszeichnet. Über den Stellenwert lang wirksamer ESF im Anämiemanagement sprach für Dialyse aktuell Marianne E. Tippmann mit Prof. Hermann Haller, Direktor der Abteilung für Innere Medizin/Nephrologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Literatur
- 1 Bock A. et al. .for the Swiss EFIXNES Investigators. ASN: Poster F-PO518; Abstract MP 2004
MissingFormLabel
- 2
Drüeke TB, Locatelli F, Clyne N. et al. .
for the CREATE Investigators. Normalization of hemoglobin level in patients with chronic
kidney disease and anemia.
N Engl J Med.
2006;
355
2071-2084
MissingFormLabel
- 3
Gross AW, Lodish HF..
Cellular trafficking and degradation of erythropoietin and novel erythropoiesis stimulating
protein (NESP).
J Biol Chem.
2006;
281
2024-2032
MissingFormLabel
- 4
Singh AK, Szczech L, Tang KL. et al. .
for the CHOIR Investigators. Correction of anemia with epoetin alfa in chronic kidney
disease.
N Engl J Med.
2006;
355
2085-2098
MissingFormLabel
1 NESP = novel erythropoiesis stimulating protein
2 2 KDOQI = Kidney Disease Outcomes Quality Initiative, National Kidney Foundation