Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-983921
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Fortschritt in der Implantatprothetik? 6. Keramik-Symposium bewertet klinische Erfahrungen mit Vollkeramik in der Implantologie
Publication History
Publication Date:
01 June 2007 (online)

Mit Zirkonoxidkeramik (ZrO2) steht der Praxis ein hoch belastbarer und biologisch sehr verträglicher Werkstoff für die Prothetik zur Verfügung. Dafür stehen inzwischen viele Studien, welche die Eignung besonders für Kronen- und Brückengerüste im Seitenzahnbereich mit Überlebensdaten belegen, die inzwischen bis zu 7 Jahre dokumentieren. Seine Erfahrungen mit ZrO2, besonders in der Implantatprothetik, stellte Prof. Axel Zöllner, Universität Witten-Herdecke, auf dem 6. Keramik-Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AG Keramik), das zusammen mit dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) stattfand, unter dem Leitgedanken „Vollkeramik - Evolution durch revolutionäre Materialien und Techniken” zur Diskussion.
Korrespondenzadresse
Manfred Kern
Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V.
Postfach 100117
76255 Ettlingen
Email: info@ag-keramik.de