Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67 - P_138
DOI: 10.1055/s-2007-983635

Tubargravidität unter dislokiertem levenorgestrenhaltigen Intrauterinsystem

S Hinterberger 1, S Szalay 1, O Langer 1, H Leipold 1
  • 1Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatologiezentrum, LKH Klagenfurt, Klagenfurt

Eine 41-jährige Patientin wurde wegen Unterbauchschmerzen an unserer Abteilung vorstellig.

Gynäkologische Anamnese: Grav:3, Para:3, Letzte normale Regel vor ca 3 Jahren nach einlegen eines levenorgestrenhaltigen Intrauterinsystems (IUS). Keine gynäkologischen Vorerkrankungen bekannt. Der bei der Aufnahme abgenommen Urin-HCG war positiv.

Die gynäkologische Aufnahmeuntersuchung zeigte folgenden Befund.

Vaginalscan: Das Endometrium erscheint schmal aufgebaut, eine Gestationssack kann weder intra- noch extrauterin dargestellt werden, intrauterin keine IUS darstellbar. Im Cavum Douglas dezent freie Flüssigkeit, im Bereich der linken Adnexe zeigt sich eine mehrkämmrige Zyste septiert, im DM von ca. 3,5cm, im Bereich der rechten Adnexe eine Zyste im DM von ca. 2×2,5cm.

Tastbefund: Der Uterus in RVFL, weich, vergrößert, die linke Adnexe deutlich druckschmerzhaft, rechts ein glattwandiger Tumor tastbar.

Das HCG aus dem Plasma ergab 121U/l und der HCG Wert nach 48 Stunden 90,2U/l.

Eine durchgeführte Röntgenuntersuchung des Abdomens ergab folgenden Befund: IUD im re Oberbauch.

Wegen dem Verdacht auf eine Tubargravidität und der Notwendigkeit der Entfernung des IUS im rechten Oberbauchs wurde bei der Patientin eine Pelviskopie durchgeführt.

Intraoperativ zeigte sich eine rupturierte Tubargravidität links und ein Corpus luteum rechts. Das IUS konnte im großen Netz etwas caudal der Leber gefunden werden und entfernt werden.