Z Geburtshilfe Neonatol 2007; 211 - FV299
DOI: 10.1055/s-2007-983122

Thrombozyten-Leukozyten-Interaktion bei Neugeborenen, Kleinkindern und Erwachsenen

A Sturm 1, R Grossmann 2, CP Speer 1
  • 1Universitäts-Kinderklinik, Würzburg
  • 2Hämophiliezentrum der Universität Frankfurt, Frankfurt

Hintergrund: Thrombozyten unterstützen die Adhäsion von Leukozyten an Endothelzellen und somit deren Rekrutierung in entzündlich verändertes Gewebe. Die Interaktion beider Zelltypen ist für die Immunabwehr von Bedeutung. Die wichtigsten Interaktionspartner sind das thrombozytäre P-Selektin (CD62P) und dessen leukozytärer Rezeptor P-Selectin Glycoprotein Ligand-1 (PSGL-1). Fragestellung: Die Physiologie der Thrombozyten-Leukozyten-Interaktion in unterschiedlichen Altersgruppen sollte in dieser Arbeit untersucht werden. Material und Methoden: In einer Voruntersuchung wurde die Thrombozyten-Leukozyten-Aggregat-(TLA)-Bildung bei 55 gesunden Kindern und Erwachsenen gemessen. Nachfolgend wurden aus Nabelschnurblut von 11 gesunden Reifgeborenen und jeweils 11 Kleinkindern und Erwachsenen folgende Parameter mittels Durchflusszytometrie bestimmt: CD62P und Integrin αIIbβ3 (CD41a) auf ruhenden und in-vitro-aktivierten Thrombozyten, die Expression von PSGL-1 und des Integrins αMβ2 (CD11b) auf Leukozyten, die Prozentzahl der TLA und ihre Reversibilitätsrate (durch anti-PSGL1) sowie die Prozentzahl von TLA nach Thrombozytenaktivierung mit TRAP-6. Ergebnisse und Diskussion: Der Anteil von TLA (in % der Anzahl der entsprechenden Leukozytenpopulation) wurde mit zunehmdem Alter kleiner (Untersuchung in Vollblut mit ruhenden Thrombozyten). Messwerte für Thrombozyten-Neutrophilen-Aggregate waren 61%, 38% und 21%, für Thrombozyten-Monozyten-Aggregate 88%, 67% und 40% (jeweils bei Neugeborenen, Kleinkindern und Erwachsenen). Dies weist auf eine Veränderung der Thrombozyten-Leukozyten-Interaktion mit zunehmendem Alter hin. Diese Veränderung konnte nicht durch eine unterschiedliche Expression von CD62P oder PSGL-1 erklärt werden. Die neonatalen Monozyten-Thrombozyten-Aggregate waren weniger reversibel durch Anti-PSGL1. Trotz der Hyporeaktivität neonataler Thrombozyten waren bei Neugeborenen mehr TRAP-6-induzierte Thrombozyten-Monozyten-Aggregate zu beobachten (97% vs. 91% bei Kleinkindern/Erwachsenen). Diese Fakten belegen eine verstärkte Bindung von Thrombozyten an neonatale Monozyten. Schlussfolgerung: Der erhöhte Anteil von Leukozyten-Thrombozyten-Aggregaten und die starke Monozyten-Thrombozyten-Bindung könnten bei Neugeborenen durch das Erleichtern der Leukozytenadhäsion und -diapedese das Rekruitment von Leukozyten bei Infektionen und damit die Abwehr von Erregern unterstützen.