Gesundheitswesen 2007; 69 - P35
DOI: 10.1055/s-2007-982876

eGovernment-Projekt im ÖGD Sachsen. „Elektronischer Datenaustausch der Gesundheitsämter mit Behörden im Freistaat Sachsen“

G Schröder 1, C Pilling 1, I Benkert 2
  • 1Gesundheitsamt Zwickau
  • 2Gesundheitsamt Leipzig

Kurzfassung:

Die elektronische Kommunikation der Gesundheitsämter mit anderen Behörden im Freistaat Sachsen im Rahmen der zuständigen Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen ist derzeit noch lückenhaft und enthält teilweise mehrere Medienbrüche, die Mehrfacherfassungen gleicher Sachdaten in den jeweiligen Softwaresystemen der Behörden erforderlich machen. Die Nutzung der durch den Freistaat Sachsen im Rahmen von eGovernment-Projekten geschaffenen leistungsfähigen Datenübertragungsmöglichkeiten, die den Datenschutzanforderungen entsprechen und den Kommunen kostenlos zur Verfügung stehen, sollen besser genutzt werden. Daher wurde in Abstimmung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen, ausgewählten Gesundheitsämtern und der Software-Firma easy-soft GmbH Dresden ein Projekt entwickelt, das die Ausrüstung aller sächsischen Gesundheitsämter mit Datenschnittstellen zum Programmsystem Octoware ®-Gesundheit vorsieht und das zugleich die Kriterien der eGovernment-Förderung erfüllt.

Das Projekt besteht aus vier Teilen, herauszustellen sind besonders:

Projektteil StaLa: Bilaterale Schnittstelle zum Austausch von Totenscheindaten zwischen den Gesundheitsämtern und dem Statistischen Landesamt

Projektteil Standesamt: Schnittstelle zum Einlesen elektronischer Totenscheindaten (nichtvertraulicher Teil – Kopfdaten) von den Standesämtern

Für die Projektumsetzung sprechen vor allem wirtschaftliche und qualitätssichernde Aspekte: rationelleres und vor allem schnelleres Verwaltungshandeln, Erhöhung der Rechtssicherheit und nicht zuletzt eine qualitative Bereicherung der Gesundheitsberichterstattung. Insgesamt bedeutet es für alle betroffenen Behörden eine Entlastung von Routineaufgaben zugunsten qualifizierter Facharbeit.