Gesundheitswesen 2007; 69 - P28
DOI: 10.1055/s-2007-982869

Hygienetipps für Kids – Händewaschen na klar! Erste Auswertungen eines landesweiten Präventionsprojektes in Kindertagesstätten in Mecklenburg-Vorpommern

M Littmann 1, E Gehrmann 1
  • 1Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Rostock

Auf der Grundlage eines Pilotprojektes des Institutes für Hygiene und Öffentliche Gesundheit in Bonn wird seit September 2005 in 66 ausgewählten Kindertagesstätten in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) mit dieser Präventionsaktion „Hygienetipps für Kids – Händewaschen na klar!“ die Notwendigkeit des Händewaschens als wichtige Maßnahme zur Vermeidung und Reduzierung von Infektionskrankheiten verdeutlicht.

Durch die Erfassung von epidemiologischen Daten in Form von Fehltagen aufgrund von Magen-Darm-Infektionen (MDI) und Atemwegs-Erkrankungen (ARE) vor und nach Durchführung dieses Projektes wird der Einfluss der Händehygiene auf das Infektionsrisiko in Gemeinschaftseinrichtungen beleuchtet.

Ziel dabei ist es, durch Infektionskrankheiten bedingte Fehltage der Kinder, ihrer Eltern und der Erzieherinnen zu verringern und den Bereich Hygiene und Infektionsschutz in den Einrichtungen stärker zu thematisieren.

Deshalb wird das Thema Händewaschen im Rahmen dieses Projektes als wichtige hygienische Basismaßnahme der Gesundheitsfrühförderung im Kindergartenalltag aufgegriffen und mit Informationen über das Wie, Wann und Warum altersgerecht über die Bedeutung des Händewaschens aufgeklärt.

Es soll damit das Wissen über die Zusammenhänge der Entstehung und Vermeidung von Infektionskrankheiten gefördert werden.

Nach einer Laufzeit von knapp 2 Jahren werden der prozentuale Anteil von an ARE und MDI erkrankten Kindern der letzten 2 Jahre in den teilnehmenden Kita's von M-V verglichen und erste Ergebnisse der Auswertungen von Eltern- und Erzieherinnen-Fragebögen zum Infektionsschutz und zur Hygiene dargestellt.