Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-982861
Luftbelastung im Klassenzimmer – Feinstaub und Kohlendioxid
Hintergrund: Die Feinstaubbelastung in der Außenluft hat eine große umweltmedizinische Relevanz. Auch im Innenraum können hohe Feinstaubbelastungen vorliegen. Darüber hinaus zeigen viele Studien hohe Kohlendioxidwerte in Klassenzimmern. Vor diesem Hintergrund führte die Stadt Frankfurt eine Untersuchung zur Feinstaub- und Kohlendioxidkonzentration in Klassenräumen und deren möglichen Einflussfaktoren durch.
Material und Methode: In zwei Schulen wurden in jeweils 2 Klassenräumen über 3 Wochen die Feinstaubkonzentration – mittels Gravimetrie- und Laserverfahren – sowie die Kohlendioxidkonzentration, Luftfeuchte, Raumtemperatur in 5min Intervallen gemessen und die Personen im Raum, deren Aktivität und die aktuelle Lüftung notiert. Gleichzeitig wurde in der Außenluft ebenfalls Feinstaub gemessen. In Woche 1 wurde das übliche Reinigungs- und Lüftungsregime beibehalten, in den Wochen 2 und 3 wurde intensiviert gereinigt, in Woche 3 zusätzlich intensiviert gelüftet.
Ergebnisse: Mit durchschnittlich 69±19µg/m3 (Median: 63µg/m3) lag die Feinstaubbelastung in den Klassenräumen deutlich über der Außenluftkonzentration (44±16µg/m3, Median 46). Die Kohlendioxidbelastung in den Klassenzimmern überschritt in der Hälfte der Messungen 1000 ppm (Pettenkofer-Zahl) und in einem Viertel der Messungen 1500 ppm; der Maximalwert betrug 4850 ppm.
Intensivierte Reinigung führte im Mittel zu einer Abnahme der Feinstaubbelastung um 15µg/m3. Der positive Effekt der vermehrten Reinigung blieb auch nach Berücksichtigung der weiteren, durchaus stärkeren Einflussfaktoren wie Personen im Raum, Aktivitäten, Lüftung nachweisbar. Durch Lüftung konnte sowohl die Kohlendioxidkonzentration als auch die Feinstaubkonzentrationen gesenkt werden.
Schlussfolgerung: In den untersuchten Klassenräumen lagen neben den teilweise hohen Feinstaubkonzentrationen in der überwiegenden Zeit hygienisch und umweltmedizinisch unerwünschte Konzentrationen an Kohlendioxid vor. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Frankfurt am Main eine Initiative zum besseren Lüften in Schulen gestartet und die Reinigung intensiviert.