Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2007; 17(5): 281-285
DOI: 10.1055/s-2007-982512
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Konzept der fachübergreifenden funktionsorientierten urologischen Rehabilitation nach Operation eines Prostatakarzinoms

Special Inpatient Urological Rehabilitation after Surgery for Prostate CancerD.-H. Zermann 1 , C. Förster 1
  • 1Fachabteilung für Urologie/Uroonkologie/Neurourologie, Zentrum für Kontinenz und funktionelle Urologie, Vogtland-Klinik Bad Elster
Further Information

Publication History

eingereicht: 7.9.2006

angenommen: 15.5.2007

Publication Date:
26 October 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die stationäre funktionsorientierte fachspezifische urologische Rehabilitation ist integraler Bestandteil moderner uro-onkologischer Behandlungskonzepte. Nach radikaler Prostatovesikulektomie auf Grund eines Prostatakarzinoms stehen die suffiziente Therapie von Belastungsharninkontinenz, von Miktionsstörungen, der erektilen Dysfunktion sowie das Wiedererlangen von physischer und psychischer Gesundheit an erster Stelle. Ein ganzheitlicher rehabilitativer Therapieansatz umfasst das Kontinenztraining, die Elektrotherapie und Biofeedback, verschiedene Entspannungsverfahren, die medizinische Trainingstherapie, balneologische Maßnahmen, die Schwellkörperrehabilitation sowie Maßnahmen zur Gesundheitsbildung und sekundären Prävention. Mittels einer komplexen stationären multimodalen fachspezifischen urologischen Rehabilitation gelingt zeitnah eine deutliche Reduktion Therapie-assoziierter funktioneller Defizite, im Falle der Belastungsharninkontinenz um bis zu 80%.

Abstract

Special inpatient urological rehabilitation is an integral part of modern uro-oncological treatment concepts. After radical prostatectomy for prostate cancer sufficient treatment of stress urinary incontinence, lower urinary tract symptoms, erectile dysfunction as well as recovery of physical and mental health is mandatory. A holistic treatment approach includes special continence training, electrotherapy, biofeedback, different psychotherapeutic relaxation techniques, medical physical training, techniques of balneology, early corpus cavernosus rehabilitation as well as education in healthy lifestyle and prevention. Complex special inpatient urological rehabilitation allows a close significant improvement of different treatment associated dysfunctions, in case of stress urinary incontinence of up to 80%.

Literatur

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. med. habil. D.-H. Zermann

Vogtland-Klinik Bad Elster

Fachabteilung für Urologie/Uroonkologie/Neurourologie

Zentrum für Kontinenz und funktionelle Urologie

Forststraße 3

08645 Bad Elster

Phone: 03/74376 49 24

Fax: 03/74376 49 00

Email: dhzer@arcor.de