RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-982317
C-Peptid führt zu einer Steigerung des Glukosemetabolismus sowohl bei Patienten mit einem Typ 1 Diabetes als auch bei gesunden Kontrollen
In den letzten Jahren wurden verschiedene metabolische Effekte von C-Peptid beschrieben. C-Peptid führt in vitro bei Muskelpräparaten von Patienten mit Diabetes mellitus und gesunden Kontrollen zu einer Stimulation des Glukosetransportes und erhöht bei diabetischen Ratten den Glukoseverbrauch.
Ziel unserer Untersuchung war es, den Effekt einer C-Peptid Infusion auf den Glukoseverbrauch während eines normoglykämischen Clamps sowohl bei Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 1 als auch bei gesunden Kontrollen zu untersuchen. Hierzu wurden 13 Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 1 (Alter 36,6±11,8 Jahre, Diabetesdauer 23,5±11,0 Jahre, HbA1c 7,3±0,7%) und 13 gesunde Kontrollen (Alter 27,3±5,5 Jahre) randomisiert in sequentieller Reihenfolge an 2 unterschiedlichen Tagen einem normoglykämischen Insulin-Clamp entweder mit einer hohen Insulindosierung von 1,0 mU/kg/min oder mit einer niedrigen Insulindosierung von 0,25 mU/kg/min unterzogen. Nach 2 Stunden Insulininfusion wurde eine Infusion von C-Peptid in einer fixen Dosis von 8pmol/kg Körpergewicht/min hinzugefügt. Der Glukoseverbrauch wurde für den Zeitraum 0–120min (nur Insulin) und 121–240min (plus C-Peptid) berechnet. Während des Clamps war der Glukoseverbrauch in beiden Insulindosisgruppen bei den Patienten mit Typ 1 Diabetes niedriger als bei gesunden Kontrollen. Der Glukoseverbrauch stieg statistisch signifikant von 74,91±22,01 auf 99,38±24,24g sowohl während der Insulininfusion in hoher Dosierung (p<0,00005) als auch während der Insulininfusion in niedriger Dosierung von 20,74±9,96 auf 35,8±13,5g (p<0,00005) nach Gabe von C-Peptid bei gesunden Probanden an. Ebenso wurde bei den Patienten mit Typ 1 Diabetes eine Zunahme des Glukoseverbrauches von 51,5±25,6 to 74,51±22,93g während der hohen Insulindosierung (p<0,005) und von 16,31±13,34 to 18,8±16,2g während der niedrigen Insulindosis unter Zugabe von C-Peptid beobachtet, letzteres verfehlte gerade statistische Signifikanz (p=0,07). Der Anstieg des Glukoseverbrauches war statistisch signifikant größer bei den gesunden Kontrollen (niedrige Insulindosis p<0,005 und hohe Insulindosis p<0,02) als bei den Patienten mit Typ 1 Diabetes mellitus.
Die Ergebnisse unserer Untersuchung zeigen eine Steigerung des Glukoseverbrauches unter einer akuten C-Peptid Infusion sowohl bei gesunden Kontrollen als auch bei Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 1.