Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75(8): 439-440
DOI: 10.1055/s-2007-980090
DOI: 10.1055/s-2007-980090
Editorial
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Operationalisierte Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie - die Fortsetzung einer Debatte
Operationalized Diagnostics in Psychiatry and Psychotherapy - A Continuous DebateFurther Information
Publication History
Publication Date:
19 July 2007 (online)

Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger
Literatur
- 1 Saß H. Die Krise der psychiatrischen Diagnostik. Fortschr Neurol Psychiat. 1987; 55 355-360
- 2 Klosterkötter J. Psychiatrische Klassifikation. Grundidee und bisherige Entwicklung eines unabgeschlossenen Prozesses. Fortschr Neurol Psychiat. 1999; 67 558-573
- 3 Peters U H. Für und Wider ICD-10 Kapitel V. Fortschr Neurol Psychiat. 2003; 71 115-117
- 4 Freyberger H J. Warum brauchen wir die operationalisierte Diagnostik psychischer Störungen. Zur Diskussion. Fortschr Neurol Psychiat. 2003; 71 478-479
- 5 Pukrop R. Die Herausforderung der nosologischen Klassifikationssysteme durch dimensionale Modelle. Fortschr Neurol Psychiat. 2006; 74 679-680
- 6 Barnow S, Herpertz S C, Spitzer X, Dudeck M, Grabe H J, Freyberger H J. Kategoriale versus dimensionale Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen. Sind dimensionale Modelle die Zukunft?. Fortschr Neurol Psychiat. 2006; 74 706-713
- 7 Schmidt L G. Substanzbezogene Störungen: Auf dem Weg zu ICD-11 und DSM-V. Fortschr Neurol Psychiat. 2007; 74 634-642
- 8 Freyberger H J. Brauchen wir ICD-11 und DSM-IV?. Fortschr Neurol Psychiat. 2007; 75 191-192
- 9 Jäger M, Strauß A, Frasch K, Becker T. Konzeptuelle Grundlagen der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie. Fortschr Neurol Psychiat. 2007; 75 478-483
- 10 Andreasen N C. DSM and the death of phenomenology in America: an example of unintended consequences. Schizophrenia Bulletin. 2007; 33 108-112
- 11 Rüger U. Historische und konzeptionelle Anmerkungen zur Psychotherapie in der Psychiatrie. Psychotherapie im Dialog. 2005; 6 239-246
- 12 Freyberger H J. „Ach diese Psychiater …”. Anmerkungen zum Schwerpunktheft „Psychotherapie und Psychiatrie”. Psychotherapie im Dialog. 2006; 7 108-109
- 13 Arbeitskreis OPD (Hrsg) .Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2). Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Bern: Hans Huber 2006
- 14 Remschmidt H, Schmidt M, Poustka F. Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. 5. Aufl. Bern: Hans Huber 2005
- 15 Arbeitskreis OPD-KJ (Hrsg) .Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Grundlagen und Manual. 2. überarb. Aufl. Bern: Hans Huber 2006
- 16 Seidel M. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Ein neues Mitglied der Familie WHO Klassifikationen. Nervenarzt. 2005; 76 79-91
- 17 Freyberger H J, Stieglitz R D. Leitlinien zur Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 2005; 54 23-33
- 18 Mundt C. Auswirkung nosographischer und denosologisierender Ansätze schizophrener Erkrankungen. Fortschr Neurol Psychiat. 2005; 73 9-15
- 19 Berner M M, Zeidler C, Kriston L, Mundle G, Lorenz G, Härter M. Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen. Fortschr Neurol Psychiat. 2006; 74 129-136
-
20
Schneider W.
Die Indikationsstellung zur Psychotherapie - übergeordnete Modelle und allgemeine Aspekte.
Psychodynamische Psychotherapie (im Druck).
Prof. Dr. Harald J. Freyberger
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald am Hanse-Klinikum Stralsund
Rostocker Chaussee 70
18437 Stralsund
Email: freyberg@uni-greifswald.de