Zusammenfassung
Die Implantation einer Schlittenprothese nach Verletzung der gelenknahen knöchernen
und Weichteilstrukturen unterliegt generell den Prinzipien der unikondylären Knieendoprothetik.
Voraussetzung für den Erfolg ist eine fundierte Indikationsstellung. Achskorrekturen
sind kaum möglich, bei Fehlstellungen können Kompromisse eingegangen werden. Bei fehlendem
VKB ist die klinische und subjektiv empfundene Instabilität wegweisend. Der Einsatz
der Navigation kann das Risiko einer Fehlimplantation verringern.
The implantation of a sliding prosthesis after injury to bone and soft-tissue structures
near the joint generally follows the principles of the unicondylar knee prosthesis.
A prerequisite for success is a sound indication. Axial corrections are hardly possible,
in cases of malposition limited compromises can be made. When the anterior cruciate
ligament is absent, the clinically and subjectively experienced instability is all
important. Use of navigation system can reduced the risk of an erroneous implantation.